Liebe Leserinnen und Leser,
nun hat der vergangene Winter doch die Lehren aus der allgemeinen „Ablehnung“ gezogen und sich deutlich früher als im Vorjahr verabschiedet. Das ist nur im Sinne eines Urlaubs auf Usedom, denn auch diese Saison bietet Kennern und Erstgästen Usedoms viel Neues. Die erfreulich ansteigenden Vorbuchungszahlen der Hotels und Ferienwohnungen auf Usedom sprechen eine deutliche Sprache – Usedom hat seine Position als eine der bedeutendsten deutschen Feriendestinationen bestätigt.
Die Insel mit ihrer Vielfalt, die von den Besuchern immer wieder bestaunt wird, gliedert sich in vier Regionen, oft auch als vierblättriges Kleeblatt bezeichnet: Der Norden zwischen Peenemünde und Zinnowitz, die Bernsteinbäder, die „Kaiserbäder“ und das Achterland. Wir stellen Ihnen in dieser Ausgabe den Norden ausführlich vor, nennen Entwicklungspotenzial, ohne Konflikte zu umgehen. Sie, liebe Leser, sind aufgerufen, sich dazu zu äußern: Was gefällt Ihnen besonders an Usedoms Norden, wo sollte die Entwicklung hingehen und wohin lieber nicht?
Traditionsgemäß enthält die Frühjahrsausgabe unseres Magazins einen Überblick auf das Theaterjahr auf Usedom, auch erkenntlich am Titelbild. Immer wieder erstaunt die Vielfältigkeit des Angebots in den Spielstätten Zinnowitz, Heringsdorf und der Stadt Usedom.
Frühjahr – das heißt auch Mode im besten Sinne. Hier schlagen wir den Bogen vom großen Event, dem Baltic Fashion Award, bis zum Jubiläum einer kleinen, aber feinen Boutique an der Zinnowitzer Promenade.
In der Hoffnung auf einen warmen und vor allem regenarmen und damit urlaubsfreundlichen Sommer wünsche ich Ihnen eine abwechslungsreiche Lektüre.
Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll
Kultur Insel Usedom
Usedomer Theater-Träume: Vineta-Festspiele Zinnowitz, Hafenbühne Stadt Usedom, Chapeau Rouge und Blechbüchse
9. Lämmermarkt in der Stadt Usedom
Das Art-Bistro - ein Gesamtkunstwerk
Ausflugsziele Insel Usedom
Historisch-Technisches Museeum Peenemünde 2011
Tierpark Wolgast
Bienenwanderwege auf der Insel Usedom
Hansestadt Anklam: Der Bluthsluster Park
“Papierne Schätze“ - Sonderausstellung im Pommerschen Landesmuseum Greifswald
Außergewöhnlicher Rundgang im stillgelegten Kernkraftwerk Lubmin
Reisetipps Usedom
Buchtipp: Zauberhaftes Usedom - Mit Greifswald und Stettiner Haff
Buchtipp: Kurios - Mondän - Pikant - Erlebnis Insel Usedom
Historie - Tourismus - Wirtschaft
Buchtipp: Der Golm und die Tragödie von Swinemünde
Natur - Freizeit - Maritimes
Der Peenemünder Haken als Nationales Naturerbe
Der Norden Usedoms im Aufbruch
Titelfoto: Vineta – Rückkehr der Träumer, Foto © Koehler/Vorpommersche Landesbühne