USEDOM exclusiv Winter 2015

USEDOM exclusiv Winter 2015 USEDOM exclusiv Winter 2015

Liebe Leserinnen und Leser,

im Winterhalbjahr einen Urlaub am Meer anzupreisen, scheint ein Widerspruch zu sein. Wer jedoch einmal einen Jahreswechsel auf Usedom erlebt hat, wird bestätigen, dass beides nicht nur gut zusammen passt, sondern sogar die „Gefahr“ der Wiederholung birgt. Das Mikroklima als Mischung aus Waldluft und Brandungsaerosol am Strand wirkt unbestritten sehr belebend für den gesamten Organismus.

Eben diese Wirkung hat zweifelsfrei auch das Eisbaden, das traditionell an mehreren Stellen Usedoms praktiziert wird. Eine ganz besondere Kombination hat sich das Ostseebad Trassenheide überlegt: Eisbaden im Afrika-Look.

Die Literatur ist in dieser Ausgabe gleich mehrfach präsent. Wir stellen den gebürtigen Bansiner Hans Werner Richter vor, dessen Bücher nicht nur viel über seine Heimat aussagen. Die Lyrikfreunde in Mecklenburg-Vorpommern sind im Umfeld der Insel sehr aktiv – und nicht zuletzt wird der an der Ostseeküste lebende Schriftsteller Wolfgang Schreyer geehrt, durch einen nach ihm benannten Preis, initiiert von einem nach kurzer Pause wieder auf Usedom tätigen, sehr engagierten Arzt: Dr. Helmhold Seidlein, Vorsitzender des Landesverbandes des Sozialverbands Deutschland (SoVD).

Gleich zweifach ist das Thema „Förster“ vertreten. Wir stellen die neue Ückeritzer Kurdirektorin Ulrike Förster vor, die von der Halbinsel Darß im Sommer nach Usedom gewechselt ist, und würdigen einen richtigen Förster: Norbert Sündermann ging als Leiter des Forstamtes Neu Pudagla Ende November in den Ruhestand. Sein Wirken hat auf Usedom sichtbare Spuren hinterlassen.

Bei der Lektüre dieser abwechslungsreichen Ausgabe wünsche ich Ihnen viel Spaß.


Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll

AKTUALISIERUNG ERFOLGT UMGEHEND

Kultur Insel Usedom

Usedomer Musikfestival 2016 feiert Schweden mit großen Stars
Waldglas-Ausstellung im Pommerschen Landesmuseum Greifswald
Greifswald lädt zum "Nordischen Klang"

Ausflugsziele Insel Usedom

Das IKAREUM© in Anklam – neuer Magnet im Nordosten
Schloss Stolpe im Usedomer Achterland
Tierpark Wolgast
Hangar 10: Die faszinierende Erlebniswelt am Heringsdorfer Flughafen
Neue Attraktion im Historisch-technischen Museum Peenemünde
Neues Ausflugsziel auf Usedom: Piraten-Insel-Usedom in Trassenheide
Bienenwanderwege auf der Insel Usedom
Wolgaster Eisenbahnfährschiff braucht Hilfe

Reisetipps Usedom

Buchtipp: Zauberhaftes Usedom - Mit Greifswald und Stettiner Haff
Ostseebad Karlshagen: Winterspaß und Ruhe an der Ostsee
Ganzjährig campen im Dünencamp Karlshagen

Historie - Tourismus - Wirtschaft - Porträts

15 Jahre USEDOM exclusiv und die Geburt des Verlages
Buchtipp: Swinemünde - Świnoujście. 205 Jahre deutsche und polnische Geschichte
Spaziergänge durch die Geschichte Swinemündes
Erwin Bröderbauer – ein Schauspieler von besonderem Format
Bekannter Inselarzt ruft Preis für Solidarisches Handeln ins Leben
Das Wasserschloss Mellenthin - Usedoms "himmlischstes" Hotel
Urlaub im Landkreis Vorpommern-Greifswald

Natur - Freizeit - Maritimes - Wellness

Eisbaden mit afrikanischem Flair im Ostseebad Trassenheide
Lämmermarkt auf dem Usedomer Marktplatz


Unser Titelfoto zeigt einen Strandkorbsprint beim Wintersstrandkorbfest im Ostseebad Zinnowitz
Foto © Kurverwaltung Zinnowitz

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.