Das Usedomer Musikfestival – kultureller Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Insel Usedom – bringt 2016 große Namen auf die Sonneninsel: Vom 24. September bis 14. Oktober feiern der Stargeiger Gidon Kremer, die Kremerata Baltica, das Baltic Sea Philharmonic unter Kristjan Järvi, der legendäre Eric Ericsson Kamerkör und das NDR Sinfonieorchester unter Thomas Hengelbrock mit dem Starpianisten Jan Lisiecki und viele weitere Künstler die Vielfalt schwedischer Musik.
Im maritimen Flair der Insel bringen sie für drei erlebnisreiche Wochen Usedoms Kirchen, Schlösser, Museen und Konzertsäle zum Klingen. „Angefangen bei den Peenemünder und Kaiserbäder Konzerten bis hin zum Beethovenfest auf Schloss Stolpe – das Usedomer Musikfestival will vor allem eins: den musikalischen Dialog zwischen Deutschland und Schweden an den besonderen Festivalorten der Insel Usedom feiern“, freut sich Intendant Thomas Hummel.
Jahr für Jahr steht die Musik eines der Ostseeanrainerstaaten im Mittelpunkt des Musikevents auf Usedom und wird von hochkarätigen Musikern und Orchestern an den verschiedensten Orten der Insel in Szene gesetzt.
Im historischen Kraftwerk Peenemünde, auf dem Gelände von Mecklenburg-Vorpommerns größtem Industriedenkmal, eröffnen zwei Stars des Ostseeraums den 23. Festivalreigen: der lettische Geiger Gidon Kremer und der estnische Dirigent Kristjan Järvi. Gemeinsam mit dem Baltic Sea Philharmonic und der Kremerata Baltica präsentieren sie Komponisten aus Estland, Polen, Russland und Schweden.
Quelle: Usedomer Musikfestival
Foto © Geert Maciejewski
Datum: 28.01.2016
Keine Kommentare