USEDOM exclusiv Frühjahr 2014

USEDOM exclusiv Frühjahr 2014 USEDOM exclusiv Frühjahr 2014

Liebe Leserinnen und Leser,

mit großer Genugtuung nehmen wir wohl alle das Ausnahmewetter dieses Jahres auf, das für die vergangenen kalten Winter entschädigt und sofort die Lust auf Urlaub weckt. Auch die Usedomer Touristiker bereiten sich darauf vor, in bewährter Qualität und mit neuen Ideen. Eine davon ist „Usedom radelt an“. Am 10. Mai starten die Radler aus verschiedenen Orten, um sich in der Mitte zutreffen und sich an diesem erlebnisreichen Vergnügen zu erfreuen.

Die Kultur meldet sich ebenfalls mehrstimmig zu Wort. Ausführlich berichten wir über die Vorhaben der Vorpommerschen Landesbühne Anklam, die nicht nur für die Vineta-Festspiele und das rote Theaterzelt verantwortlich sind. Das 21. Usedomer Musikfestival widmet sich der Musik des Nachbarlandes Polen. Zu Pfingsten laden die Künstler der Region traditionell zu „KunstOffen“ ein. Dr. Barbara Roggow, die Seele des Museums Wolgast, würdigen wir in dieser Ausgabe mit einem Porträt, um gleich darauf das Nützliche folgen zu lassen: Das unter Denkmalschutz stehende Eisenbahnfährschiff an der Wolgaster Schlossinsel braucht dringend Unterstützung.

Der Blick zu den Nachbarn reicht sowohl nach Swinemünde im Osten, wo das 250. Gründungsjubiläum im kommenden Jahr seine Schatten vorauswirft, als auch nach Süden. Anklam, das südliche Tor zur Insel Usedom, feiert in diesem Jahr bereits 750 Jahre. Unser Verlag hat daran mit der Festschrift zum Stadtjubiläum ebenfalls einen Anteil.

Fritz Spalink informiert mit einem Blick in die Vergangenheit über den Aufenthalt des weltbekannten Dichters Scholem Alejchem in Ahlbeck vor genau 100 Jahren.

Bei der Lektüre dieser abwechslungsreichen Ausgabe wünsche ich Ihnen viel Spaß.


Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll

 

Kultur Insel Usedom

20. Usedomer Musikfestival

Ausflugsziele Insel Usedom

Wolgaster Eisenbahnfährschiff braucht Hilfe
Schloss Stolpe im Usedomer Achterland
Tierpark Wolgast
Eisen- & Glas Art Galerie in Zinnowitz
Fahrradtour rund um den nördlichen Peenestrom
Lama-Trekking auf Usedom
Bienenwanderwege auf der Insel Usedom

Reisetipps Usedom


Buchtipp: Zauberhaftes Usedom - Mit Greifswald und Stettiner Haff
Buchtipp: Kurios - Mondän - Pikant - Erlebnis Insel Usedom

Historie - Tourismus - Wirtschaft - Porträts

Zum 90. Geburtstag von Adrian Bueckling (1924 - 2007)
Haus- und Hofmarken der vorpommerschen Inseln
Buchtipp: Der Golm und die Tragödie von Swinemünde
Urlaub im Landkreis Vorpommern-Greifswald

Natur - Freizeit - Maritimes

Der Namenlose See auf Usedom





Titelfoto: Vineta - Die Märchenverschwörung
Foto: Koehler/Vorpommersche Landesbühne Anklam, Bearbeitung: R. Lembke

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.