USEDOM exclusiv Frühjahr 2015

USEDOM exclusiv Frühjahr 2015 USEDOM exclusiv Frühjahr 2015

Liebe Leserinnen und Leser,

die Befürchtung, die mit unserem Wintertitelbild der vereisten Ostsee verbunden war, ist nicht eingetroffen, der Winter blieb mild. Das wird unterschiedlich angekommen sein, zumindest aber konnten die vielen Winterbader entlang der Usedomer Küste „barrierefrei“ ins Wasser gelangen.

Das Jahr 2015 steht in der Region ganz im Zeichen eines Jubiläums. Die größte Stadt auf Usedom, Świnoujście, feiert den 250. Jahrestag ihrer Gründung. 1765 erhielt die schon bestehende kleine Ansiedlung an der Mündung der Swine den davon abgeleiteten Namen – Swinemünde. Die Stadt, die im Zuge der Nachkriegsregelungen 1945 zu Polen kam, kann somit auf 180 Jahre preußisch-deutsche und 70 Jahre polnische Geschichte zurückblicken. Erleichtert wird ein solcher Blick durch ein in unserem Verlag erschienenes Buch.

Um Formate geht es in gleich zwei Beiträgen dieser Ausgabe. Das TV-Format „Mein himmlisches Hotel“ des Senders VOX war im vergangenen Jahr auf Usedom unterwegs und hat vier verschiedene Einrichtungen in einem Wettbewerb zusammengeführt. Als Sieger ging das Wasserschloss in Mellenthin hervor, dessen Inhaber Jan Fidora uns einen kleinen Blick hinter die (Dreh-)Kulissen gewährte.

Ein besonderes Format nennt der Schauspieler Erwin Bröderbauer sein eigen. Seit zwanzig Jahren ist der gebürtige Österreicher an der Vorpommerschen Landesbühne Anklam engagiert und hat seine Wandlungsfähigkeit in zahlreiche Rollen unter Beweis gestellt – an den Spielstätten in Anklam, Zinnowitz und Heringsdorf.
Schließlich feiert eine Einrichtung ihr 150-jähriges Jubiläum, mit der man am liebsten nur als Besucher bei Schiffsbesichtigungen zu tun haben will: Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, die über Rettungsstationen die in unserer Regionen in Freest, auf der Greifswalder Oie, in Zinnowitz und im Seebad Ueckermünde verfügt.


Bei der Lektüre dieser abwechslungsreichen Ausgabe wünsche ich Ihnen viel Spaß.


Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll

 

Kultur Insel Usedom

Zinnowitzer Kulturhauspark: XII. Internationales Holzbildhauersymposium und InselFolk & WiesenJazz-Festival
Pommersches Landesmuseum Greifswald: Pechstein und Schmidt-Rottluff an der Ostsee
Greifswald lädt zum "Nordischen Klang"

Ausflugsziele Insel Usedom

60 Jahre Museum Wolgast – genannt die „Kaffeemühle“
Wolgaster Eisenbahnfährschiff braucht Hilfe
Schloss Stolpe im Usedomer Achterland
Tierpark Wolgast
Hangar 10: Die faszinierende Erlebniswelt am Heringsdorfer Flughafen
Neue Attraktion im Historisch-technischen Museum Peenemünde
Neues Ausflugsziel auf Usedom: Piraten-Insel-Usedom in Trassenheide
Bienenwanderwege auf der Insel Usedom

Reisetipps Usedom

Buchtipp: Zauberhaftes Usedom - Mit Greifswald und Stettiner Haff
Ganzjährig campen im Dünencamp Karlshagen


Historie - Tourismus - Wirtschaft - Porträts

15 Jahre USEDOM exclusiv und die Geburt des Verlages
Buchtipp: Swinemünde - Świnoujście. 205 Jahre deutsche und polnische Geschichte
Spaziergänge durch die Geschichte Swinemündes
Erwin Bröderbauer – ein Schauspieler von besonderem Format
Gedenkstunde am Golm - 70 Jahre nach der Bombardierung Swinemündes
Das Wasserschloss Mellenthin - Usedoms "himmlischstes" Hotel
Urlaub im Landkreis Vorpommern-Greifswald

Natur - Freizeit - Maritimes - Wellness


DGzRS – Die Seenotretter: 150 Jahre im Dienst für den Menschen
Lämmermarkt auf dem Usedomer Marktplatz


Unser Titelfoto zeigt Anna Jamborsky in ihrer Rolle bei den Vineta-Festspielen
Foto © Thomas Häntzschel

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.