Liebe Leserinnen und Leser,
schon jetzt können die Touristiker der Insel Usedom ein erfolgreiches Jahr 2015 bilanzieren, auch wenn es längst noch nicht zu Ende ist. Das für Usedom übliche Sonnenwetter hat den Urlaubern einen Bilderbuchurlaub verschafft. Doch auch die zahlreichen wetterunabhängigen Attraktionen haben ihre Anziehungskraft.
Der Herbst auf Usedom ist geprägt durch zahlreiche traditionelle Veranstaltungen, die Körper und Geist gleichermaßen ansprechen. Zum 22. Mal lockt das Usedomer Musikfestival seine Liebhaber auf die Insel, in diesem Jahr mit Musik aus Finnland. Halb so alt sind die Usedomer Wellnesstage, die den eigentlich für unangenehmes Wetter berüchtigten November prägen. Der Oktober steht im Zeichen der Usedomer Wildwochen, die nicht nur auf den Speisekarten vieler Restaurants mit Wildgerichten präsent sind, sondern zum wiederholten Mal auch beim „Wild(e) Fashion Dinner“ im Forsthaus Damerow.
Unser Autor Wolfgang Abraham setzt seinen Spaziergang durch Swinemünde fort, die Stadt feiert 250 Jahre deutsche und polnische Geschichte. In diesem Heft stellen wir gleich zwei Künstler vor, die einen engen Bezug zur Insel Usedom haben. Der Greifswalder Maler Helmut Maletzke feiert am 8. Oktober seinen 95. Geburtstag, die Schauspielerin Franziska Troegner war zum zweiten – und wohl nicht zum letzten –Mal bei „Klassik am Meer“ in Koserow aktiv.
Schon jetzt werfen wir einen Blick auf das kommende Jahr, mit den zahlreichen Möglichkeiten, den Inselflughafen Heringsdorf aus verschiedenen deutschen und ausländischen Städten durch die Luft zu erreichen.
Bei der Lektüre dieser abwechslungsreichen Ausgabe wünsche ich Ihnen viel Spaß.
Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll
Zinnowitzer Kulturhauspark: XII. Internationales Holzbildhauersymposium und InselFolk & WiesenJazz-Festival
Pommersches Landesmuseum Greifswald: Pechstein und Schmidt-Rottluff an der Ostsee
Greifswald lädt zum "Nordischen Klang"
60 Jahre Museum Wolgast – genannt die „Kaffeemühle“
Wolgaster Eisenbahnfährschiff braucht Hilfe
Schloss Stolpe im Usedomer Achterland
Tierpark Wolgast
Hangar 10: Die faszinierende Erlebniswelt am Heringsdorfer Flughafen
Neue Attraktion im Historisch-technischen Museum Peenemünde
Neues Ausflugsziel auf Usedom: Piraten-Insel-Usedom in Trassenheide
Bienenwanderwege auf der Insel Usedom
Buchtipp: Zauberhaftes Usedom - Mit Greifswald und Stettiner Haff
Ganzjährig campen im Dünencamp Karlshagen
Historie - Tourismus - Wirtschaft - Porträts
15 Jahre USEDOM exclusiv und die Geburt des Verlages
Buchtipp: Swinemünde - Świnoujście. 205 Jahre deutsche und polnische Geschichte
Spaziergänge durch die Geschichte Swinemündes
Erwin Bröderbauer – ein Schauspieler von besonderem Format
Gedenkstunde am Golm - 70 Jahre nach der Bombardierung Swinemündes
Das Wasserschloss Mellenthin - Usedoms "himmlischstes" Hotel
Urlaub im Landkreis Vorpommern-Greifswald
DGzRS – Die Seenotretter: 150 Jahre im Dienst für den Menschen
Lämmermarkt auf dem Usedomer Marktplatz
Unser Titelfoto zeigt den herbstlichen Buchenwald am Streckelsberg im Ostseebad Koserow
Foto © Karin Höll