USEDOM exclusiv Sommer 2015

USEDOM exclusiv Sommer 2015 USEDOM exclusiv Sommer 2015

Liebe Leserinnen und Leser,

nach wochenlang angezogener Bremse hat sich nun offenbar der Sommer mit aller Macht durchgesetzt, eventuelle „Übertreibungen“ nehmen wir gerne in Kauf. Kurz: Usedom macht seinem Ruf als Deutschlands Sonneninsel alle Ehre.

Dass es auch bei Badewasserqualität und Service stimmt, beweisen die Auszeichnungen mit dem internationalen Zertifikat „Blaue Flagge“, mit dem alleine neun Strandabschnitte Usedoms und der Hafen von Karlshagen aufwarten können. Das ist fast ein Viertel aller bundesweit vergebenen.

Einen Blick auf den Karlshagener Hafen ermöglicht der jetzt fertig gestellte Fahrstuhl, der in 30 Meter Höhe auf das Dach des Historisch-Technischen Museums Peenemünde fährt. Direkt darunter berieten im Mai Fachleute zu einem Thema, das auch den Veranstaltungsort berührt: „Dürfen“ NS-Großanlagen wie die ehemalige Heeresversuchsanstalt Peenemünde überhaupt touristisch vermarktet werden und – nach positiver Antwort – was ist dabei zu beachten?

Erfreulich unverkrampft gehen die polnischen Nachbarn auf Usedom und Wollin mit der preußisch-deutschen Geschichte um. Besonderer Anlass dafür ist die Gründung der Stadt Swinemünde, die sich in diesem Jahr zum 250. Mal jährt. Ein Festumzug, zahlreiche Veranstaltungen und nicht zuletzt ein Buch aus unserem Verlag waren und sind diesem Anlass gewidmet. In den vier Ausgaben dieses Jahres nimmt unser Autor Wolfgang Abraham Sie außerdem mit auf Spaziergänge durch die Stadt(-Geschichte).

Wenn Sie erfahren wollen, was es sonst Neues auf Usedom und Umgebung gibt, dann finden Sie auch in dieser Ausgabe einige Antworten: Ob Picasso-Originale im Wolgaster Museum oder ein Wachsfigurenkabinett in Trassenheide.


Bei der Lektüre dieser abwechslungsreichen Ausgabe wünsche ich Ihnen viel Spaß.


Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll

Kultur Insel Usedom

Zinnowitzer Kulturhauspark: XII. Internationales Holzbildhauersymposium und InselFolk & WiesenJazz-Festival
Pommersches Landesmuseum Greifswald: Pechstein und Schmidt-Rottluff an der Ostsee
Greifswald lädt zum "Nordischen Klang"

Ausflugsziele Insel Usedom

60 Jahre Museum Wolgast – genannt die „Kaffeemühle“
Wolgaster Eisenbahnfährschiff braucht Hilfe
Schloss Stolpe im Usedomer Achterland
Tierpark Wolgast
Hangar 10: Die faszinierende Erlebniswelt am Heringsdorfer Flughafen
Neue Attraktion im Historisch-technischen Museum Peenemünde
Neues Ausflugsziel auf Usedom: Piraten-Insel-Usedom in Trassenheide
Bienenwanderwege auf der Insel Usedom

Reisetipps Usedom

Buchtipp: Zauberhaftes Usedom - Mit Greifswald und Stettiner Haff
Ganzjährig campen im Dünencamp Karlshagen

Historie - Tourismus - Wirtschaft - Porträts

15 Jahre USEDOM exclusiv und die Geburt des Verlages
Buchtipp: Swinemünde - Świnoujście. 205 Jahre deutsche und polnische Geschichte
Spaziergänge durch die Geschichte Swinemündes
Erwin Bröderbauer – ein Schauspieler von besonderem Format
Gedenkstunde am Golm - 70 Jahre nach der Bombardierung Swinemündes
Das Wasserschloss Mellenthin - Usedoms "himmlischstes" Hotel
Urlaub im Landkreis Vorpommern-Greifswald

Natur - Freizeit - Maritimes - Wellness

DGzRS – Die Seenotretter: 150 Jahre im Dienst für den Menschen
Lämmermarkt auf dem Usedomer Marktplatz


Unser Titelfoto entstand am Strand des Ostseebades Trassenheide
Foto © Enrico Boysen

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.