Der Flugplatz Heringsdorf auf der Insel Usedom ist einer der ältesten Deutschlands, seine Anfänge reichen mehr als 100 Jahre zurück. Gegründet wurde er damals als Flugfeld des nahegelegenen Swinemünde. Heute sind die „Kaiserbäder“ Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck die nächstgelegenen Badeorte.
Nach langer militärisch-ziviler Mischnutzung dient er seit 1990 ausschließlich dem Ferienreiseverkehr auf die Insel Usedom. Die Ausgangsflughäfen liegen im Westen und Süden Deutschlands. Auf diese Weise verkürzt sich die Reisezeit aus diesen Regionen auf Deutschlands schönste Insel um mehrere Stunden.
Ein Beispiel dafür ist das größte deutsche Luft-Drehkreuz Frankfurt/Main.
Die Embraer ERJ 190 der Deutschen Lufthansa benötigt nicht mehr als eine Stunde und 20 Minuten für die mehr als 800 Kilometer lange Strecke. Noch bis zum 24. Oktober fliegt die Maschine mit 90 Plätzen und komfortabler Ausstattung an jedem Samstag um 16.40 Uhr ab Frankfurt (Freigepäck 20 kg).
usedom.de / nordlicht verlag
Foto: © UTG, usedom.de
Datum: 11.06.2020
Keine Kommentare