OstseeTherme Usedom wird 25 Jahre alt OstseeTherme Usedom wird 25 Jahre alt

Nach einem turbulenten Jahr 2020 hofft die OstseeTherme Usedom in Seebad Ahlbeck, im Jahr 2021 wieder zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen. Im Januar steht die alljährliche Schließzeit an. In diesem Rahmen wird das Therapiebecken komplett neu beschichtet. Damit ist dann das dritte von insgesamt sieben Becken wieder richtig schick. Auch andere kleine Reparaturen und Ausbesserungen werden in dieser Zeit erfolgen. Ob die Bade- & Saunawelt sowie das Sport- & Gesundheitsstudio gleich im Anschluss daran wieder öffnen können, ist derzeit noch ungewiss. Hygienepläne und Sicherheitskonzept stehen aber nach wie vor und können bei Bedarf auch angepasst werden. In dem Zusammenhang soll auch ein Partnerprojekt mit der städtischen Schwimmhalle Swinemünde erwähnt werden. In diesem geht es um den fachlichen Austausch zum Betreiben einer Schwimmbadanlage unter Pandemiebedingungen. Das Projekt wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt (Fonds für kleine Projekte im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VA Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen in der Euroregion Pomerania). Im Rahmen des Projekts werden auch diverse Anschaffungen vorgenommen, dank denen der Aufenthalt in der Therme für Gäste und Mitarbeiter noch sicherer gemacht werden soll. Im März 2021 feiert die OstseeTherme Usedom ihren 25. Geburtstag. Zu diesem Anlass sollen wieder die Gäste mit der ein oder anderen Veranstaltung überrascht werden. Es wird sich zeigen, ob dies dann zu gegebener Zeit umsetzbar sein wird.

Kontakt
OstseeTherme Usedom
Tel. (038378) 27312
www.ostseetherme-usedom.de

 

Foto: © OstseeTherme Usedom (2)

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.