2010 mit dem Flugzeug auf die Insel Usedom

2010 mit dem Flugzeug auf die Insel Usedom
2010 mit dem Flugzeug auf die Insel Usedom
(0) Bewertungen: 0

Auf die Insel Usedom führen viele Wege. Der größte Teil der Feriengäste kommt sicherlich mit dem PKW auf die Insel Usedom. Über die Ostseeautobahn A20 ist Usedom gut aus Richtung Westen über Hamburg und Süden über Berlin erreichbar.

Doch auch andere Anreisemöglichkeiten nach Usedom sind beliebt. Busreisende und Feriengäste, die mit der Deutschen Bahn und der Usedomer Bäderbahn (UBB) ankommen, können bereits die Anreise entspannt genießen. Immer beliebter wird auch die Anreise mit dem Flugzeug. Der Flughafen Heringsdorf wird auch in der Urlaubssaison 2010 von diversen deutschen Flughäfen aus angeflogen.

(Insel Usedom) Von neun Abflughäfen geht es mit den Airlines OLT und Air Berlin in der kommenden Flugsaison auf die Insel. Ab dem 8. Mai 2010 wird Usedom neben den vier Air Berlin - Verbindungen aus Nürnberg, Stuttgart, Dortmund und Düsseldorf wie in 2009 auch durch die OLT im Linienverkehr angeflogen. Im Zeitraum von Mai bis Ende Oktober 2010 heißt es zusätzlich jeden Samstag aus Bremen, Köln/Bonn, Frankfurt, München und Zürich: Einsteigen, anschnallen, abheben und nach im Schnitt 90-minütiger Flugzeit direkt und nonstop im Urlaubsparadies an der Ostsee landen.

Letzte Details der Kooperation zwischen der Airline und dem Konsortium aus Hoteliers, Kaiserbäder Tourismus Service GmbH und der UTG wurden erst kürzlich vereinbart.

Die OLT setzt für den Flug auf die Insel Usedom moderne 50-sitzige Turboprobmaschinen vom Typ Saab 2000 ein. Air Berlin nutzt eine sogar 76-sitzige Q400-Turboprobmaschinen des Flugzeugherstellers Bombardier.

Dass sich der Tausch zwischen Großstadt und Ostseestrand lohnt, steht außer Frage. Hat die abwechslungsreiche Insel doch fast alles zu bieten, was das Urlauber-Herz begehrt: Einen 42 Kilometer langen und bis zu 70 Meter breiten feinen, weißen Sandstrand, gesunde Seeluft, ein nahezu lückenlos erhaltenes Ensemble mondäner Bäderarchitektur, fünf Seebrücken, die weit in die Ostsee hineinragen, quirlige Seebäder, unberührte Natur, grüne Wälder, jede Menge Sport- und Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Egal ob als Single, Pärchen oder ganz in Familie, ob auf dem Drahtesel, zu Fuß, mit der Usedomer Bäderbahn oder dem eigenen PKW: Es gibt viel zu entdecken auf Deutschlands Sonneninsel.

Mit der komfortablen Flugreise, der 10-minütigen Abfertigungszeit am kleinen, modernen Regionalflughafen Heringsdorf und der meist persönlichen Abholung durch die Hoteliers am Airport genießen die Fluggäste gleich bei der Landung auf der Insel ein Stück VIP-Betreuung.

Text: Rainer Höll, Usedom Tourismus GmbH

Datum: 02.11.2009

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.