Die Ostsee-Insel Usedom wappnet sich zum Auftakt der 5. Usedomer Wellness-Tage für einen neuen Guinnessbuch-Rekord im Wassertreten. Auf der Insel Usedom wurden schon diverse Versuche unternommen, um sich einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde zu sichern. Ein Vorhaben ist bisher geglückt. Im Ostseebad Karlshagen auf Usedom findet jeden Sommer das weltweit größte Beachvolley-Turnier statt.
Die Rekordversuche aus dem letzten Jahr sind leider gescheitert: das Riesenschnitzel des Hotels Forsthaus Damerow konnte wegen eines Formfehlers nicht ins Guinnessbuch aufgenommen werden und der Weltrekordversuch, die meisten Feriengäste und Einheimischen zum Wassertreten in die kühle Ostsee vor Usedom zu locken, wurde noch im gleichen Jahr von einer anderen deutschen Gruppe überboten.
Jetzt startet am 14. November 2009 zum Auftakt der 5. Usedomer Wellness-Tage ein neuer Versuch im Seeheilbad Heringsdorf.
(Insel Usedom) Waren es 2008 bereits 1.543 mutige Wassertreter, die sich parallel in Zinnowitz und Heringsdorf bei kühlen 9 Grad in die Ostsee wagten, rechnet der Veranstalter (Kooperation der Usedomer Wellness-Hotels) in diesem Jahr mit mindestens 2.000 „knallgelben Weltrekordlern“.
Egal ob Gäste der Sonneninsel oder Einheimische, mitmachen kann beim Auftaktevent der 5. Usedomer Wellnesstage jeder! Gestartet wird am Samstag, 14. November 2009 um 11 Uhr links der Heringsdorfer Seebrücke. Dann heißt es: Schuhe aus, Hosenbeine hochgekrempelt, knallgelbes T-Shirt übergezogen und ab geht’s bis auf halbe Wadenhöhe ins kühle Nass und für zwei Minuten: Wassertreten à la Kneipp.
„Winterfrische statt Winterblues“ – lautet auch in diesem Jahr die Devise der 5. Usedomer WellnessTage vom 14.11. bis 12.12.2009, die nicht nur mit Weltrekordambitionen im Wassertreten und einem Nordic-Walking-Sternlauf aufwarten. Die beteiligten 15 Wellness-Hotels stricken besondere Pauschalen, die Gnießer zu einem Kurzurlaub an die Ostsee locken sollen.
Traditionell findet auch in diesem Jahr wieder der „Nordic Walking Tag am Meer“ statt. 16 Kilometer lang ist die Strecke, die am 28. November 2009 ab 10 Uhr von Karlshagen bzw. Ahlbeck nach Kölpinsee auf die Teilnehmer wartet.
Text: nordlicht verlag, Quelle: UTG
Foto: © nordlicht verlag
Datum: 30.10.2009
Keine Kommentare