Im Norden der Insel Usedom liegt das Ostseebad Karlshagen, das jüngste Ostseebad der Insel Usedom. Bis 1936 verlief die Entwicklung zum Badeort ähnlich wie in anderen Seebädern. Dann wurde Karlshagen Teil der Heeresversuchsanstalt Peenemünde zur Entwicklung militärischer Raketentechnik und nach 1945 Militärstandort. Erst 1990 begann eine erneute zielgerichtete Entwicklung des Badebetriebs und seiner Infrastruktur bis hin zum heutigen Ostseebad Karlshagen.
Karlshagen hat sich innerhalb weniger Jahre vom Geheimtipp zu einem der beliebtesten Familienbadeorte an der Ostsee entwickelt. Der breite feinsandige Strand und der ausgeprägte Flachwasserbereich in Usedoms Norden sind besonders für Familien mit Kleinkindern gut geeignet. Ganzjährig ist der Strand vor allem in Richtung Norden mit seinem festen Randstreifen ein Paradies für Wanderer und Nordic Walker.
Die Strandstraße ist als ganz neue Straße mit Ferienwohnungen, Läden, Restaurants und Cafés entstanden, angepasst an den Stil der Bäderarchitektur. Der Strandvorplatz mit attraktiver Bebauung, der liegenden „Strandjungfrau“ und die Strandpromenade sind völlig neu angelegt worden. Ein behindertengerechter Zugang am Hauptaufgang ermöglicht auch Rollstuhlfahrern das Stranderlebnis. In der Sommersaison ist die Kurmuschel Ort verschiedenster Veranstaltungen und Konzerte.
Minigolf, Kinderspielplatz, Tennisanlagen und eine Skaterbahn – alles unweit des Strandes gelegen – bieten für alle Altersgruppen eine aktive Betätigungsmöglichkeit im Ostseeurlaub. Im Sommer bietet der Sportstrand alles, was das Wassersportherz begehrt: „Bananenboot“, Wasserski, Ausleihe von Surf- und Segelausrüstung und Kajaks. In Karlshagen findet jährlich das weltgrößte Beachvolleyball-Turnier mit mehr als 1000 Teilnehmern statt.
Gleich fünf Sterne hat der Campingplatz „Dünencamp“ erhalten, unmittelbar hinter der Düne gelegen und ganzjährig nutzbar.
Das Ostseebad Karlshagen erstreckt sich kilometerweit entlang der Ostseeküste mit einem Küstenwald, der von Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Die Lage mitten im Wald macht Karlshagen attraktiv für Naturliebhaber. Im Spätsommer und im Herbst lockt der Wald Beeren- und Pilzsammler.
In Richtung Westen reicht Karlshagen bis zum drei Kilometer entfernten Peenestrom. Eine Marina mit 117 Gastliegeplätzen sowie Anleger für Fischkutter und Fahrgastschiffe vermitteln ein maritimes Flair, fangfrischer Fisch wird nur wenige Meter vom Kai angeboten.
Die Mischung aus Strand, Küstenwald und Wiesen gibt dem Ostseebad Karlshagen einen naturnahen Charakter, den immer mehr Gäste für sich entdecken.
Sehenswürdigkeiten in Karlshagen und auf Usedom
Foto: © nordlicht verlag