Das Ostseebad Zinnowitz auf der Insel Usedom ist bald um eine Attraktion reicher. Am 24. Oktober 2009 wird in Zinnowitz die neue Promenadenhalle eröffnet, die mit ihren Angeboten eine Schlechtwetter-Alternative für Usedom-Urlauber ist.
Wo einst die historische Lesehalle Zinnowitz stand, finden Ferienkinder jetzt Kletterburgen, einen Spielplatz und eine Mini-Eisenbahn vor. Im Koi-Becken lassen sich die asiatischen Glücksfische aus der Nähe betrachten. Highlight der Promenadenhalle wird ein zwanzig Meter hoher Turm (Eröffnung im November), der einen Rundblick über Zinnowitz und die Ostsee ermöglicht. Die Kuppel ist als Planetarium gestaltet und ermöglicht, den Blick in noch weitere Gefilde schweifen zu lassen. Das Kugelfisch-Kino verspricht Spaß für die ganze Familie. In dem 5-D-Kino können Zuschauer die Welt im Meer nicht nur Sehen und Hören, sondern auch Riechen und die Elemente wie Sturm, Regen und Hagel direkt fühlen.
In der neuen Promenadenhalle in Zinnowitz werden Veranstaltungen und Lesungen stattfinden. Außerdem bekommen Künstler der Insel die Möglichkeit, ihre Werke hier der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Den Anfang macht Dr. Matthias Gründling. Bei dem Trassenheider Arzt ist die Fotografie längst vom Hobby zur – geglückten – Passion avanciert. In der Zinnowitzer Promenadenhalle zeigt er seine Ausstellung „Usedomer Seewege“ mit Landschafts- und Porträtaufnahmen der Insel Usedom. „Es wird der Kontrast zwischen den fast protzig, arroganten Seebrücken der Seeseite und den ruhigen, bescheidenen Stegen des Hinterlandes als zwei für mich wunderbare Seiten der Insel gezeigt, so Gründling. „Die Bilder sind hauptsächlich in den vergangenen zwei Jahren entstanden und enthalten neben den Landschaftsbildern auch Porträtaufnahmen zum Beispiel von Pierce Brosnan, Britta Steffen, Germanys Topmodel Barbara Meier, der Schauspielerin Wilma Elles und von Leuten von der Insel.“ Unter folgendem Link erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Ausstellung „Usedomer Seewege“.
Text: nordlicht verlag
Foto: © Matthias Gründling
Datum: 20.10.2009
Keine Kommentare