Yachting Wassersport Usedom

Yachting Wassersport Usedom Yachting und Wassersport auf der Insel Usedom

Naturgemäß sind Inseln im Meer ein Paradies für den Wassersport. Das trifft ganz besonders für die Insel Usedom zu. An der 42 Kilometer langen durchgängigen Usedomer Außenküste reihen sich zwischen Karlshagen im Norden und Ahlbeck im Süden zehn Seebäder aneinander, deren Strände in der Sommersaison vielfältige Möglichkeiten zum Segeln, Surfen, Kiten und Wasserski fahren, Kanu, Kajak und Boot fahren bieten. An der Usedomer Außenküste befindet sich bisher kein Seglerhafen, das Für und Wider wird noch heftig diskutiert. Die einzigen Seglerhäfen nahe der Außenküste sind in Kröslin und in Swinemünde.

Stark gegliedert ist dagegen die dem Festland zugewandte Küste Usedoms, das so genannte Achterwasser und der Peenestrom. Hier liegen die größten Freizeithäfen, von Peenemünde im Norden,  Karlshagen über Wolgast, Zinnowitz, Stagnieß, Neppermin, Karnin, Stadt Usedom bis nach Kamminke an der polnischen Grenze. Das Achterwasser ist gerade bei dem hier vorherrschenden Westwind ein ideales Segelrevier, lediglich durch die geringe Wassertiefe begrenzt. Dafür sind die Bedingungen für Surfer, Kiter und vor allem für den Verleih von Kanu und Ruderbooten umso besser.

Auf dem Festland gegenüber von Peenemünde bietet die Marina Kröslin fast 500 Liegeplätze. Die Südküste des Stettiner Haffs verfügt mit der Lagunenstadt Ueckermünde über einen der größten Freizeithäfen im Osten Deutschlands. Auch Mönkebude und Bellin sind Anlaufpunkte für Freizeitboote. Das Stettiner Haff als ein mit dem Meer verbundenes Binnengewässer bietet nicht nur beste Segelbedingungen, sondern ist auf dem Wasserwege direkt mit dem Berliner Raum verbunden.

Foto: © nordlicht verlag

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.