Die Ausstellung im Museum im Bahnhof Zinnwitz steht unter dem Motto „Vom Fischerdorf zum Ostseebad“. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Zinnowitz stammt aus dem Jahre 1309. Eine Kopie der Urkunde ist im Museum zu sehen.
Der Rundgang umfasst die Themen Ur- und Frühgeschichte, das alte Dorf, die Fischer, die Seebadentwicklung, das Seebad während der beiden Weltkriege, in der DDR-Zeit und in der heutigen Zeit. Auch die Geschichte der Seenotretter wird beleuchtet und für Marinefreunde gibt es eine maritime Ecke und einige Schiffsmodelle. Die Entwicklung der örtlichen Schule, des Sportes und des Vereinslebens werden dargestellt.
Das Museum wird ehrenamtlich betreut durch die 1996 gegründete Historische Gesellschaft zu Seebad Zinnowitz auf Usedom e.V., die heute 18 Mitglieder und 10 Ehrenmitgliedern bzw. fördernde Mitglieder umfasst.
Das Museum ist zu einem Aushängeschild für die Gemeinde Zinnowitz geworden. Hier informieren sich nicht nur interessierte Gäste über das Ostseebad, in Sachen Ortsgeschichte sind die Hobbyhistoriker des Vereins Ansprechpartner für Medien aus dem In- und Ausland, ebenso für Schüler und Studenten. Mit Hilfe der Historischen Gesellschaft Zinnowitz wurden schon Hausarbeiten, Ingenieur- und Doktorarbeiten geschrieben.
Auch Reisegruppen nutzen das Angebot im Bahnhofsgebäude. Das Besucherbuch legt ein beredtes Zeugnis darüber ab. Die Kurverwaltung und der Tourismusverband bitten öfter um Unterstützung, aber auch Haus- und Hotelbesitzer kommen mit Fragen zu ihren Häusern. Planungsbüros erkundigen sich nach Baujahren, Fotos oder Bauunterlagen von Gebäuden im Ort. Familienforscher und ehemalige Wismut-Urlauber besuchen das Museum ebenfalls gerne.
Regelmäßig finden Vorträge zur Ortsgeschichte und zur Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns im Museum statt.
Die Tätigkeit des Vereins beschränkt sich nicht nur auf das Heimatmuseum, er hat eine dreisprachige Wanderausstellung über die Bräunlich Reederei Stettin in Verbindung mit der „Pomerania“ gestalten können, die schon in vielen Orten der Insel und der Region Vorpommern sowie in Polen zu sehen war.
Einige Dokumentationen zur Ortsgeschichte in Form von Büchern und Zeittafeln sind in den vergangenen Jahren entstanden und können im Museum erworben werden.
Museum im Bahnhof Zinnowitz
Am Bahnhof 1
17454 Ostseebad Zinnowitz
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 10.00-17.00 Uhr
Samstag und Sonntag 14.00-17.00 Uhr
Führungen außerhalb der Öffnungszeiten können unter Tel. 0162 42 55 000 vereinbart werden.
Text und Fotos: Ute Spohler