Die Insel Usedom hält für ihre Feriengäste viele Besonderheiten bereit. Eine davon ist „Ansammlung“ von Spitzenköchen, die sich mit ihren Restaurants auf der Insel Usedom niedergelassen haben oder in den Usedomer Küchen zu finden sind.
Warum die Heerscharen kämpfen lassen, wenn die Heerführer es stellvertretend tun können? Wenn dann noch alle Beteiligten die Nutznießer sind, dann gebührt diesem Kampf besondere Aufmerksamkeit. Der kulinarische Kampf der Küchenchefs – Genuss für die Schaulustigen und Feinschmecker.
Vor drei Jahren kam Küchenmeister Hark Pezely bei der Betreuung von Henry Maske auf die Idee des Kampfes am „Kochtopf“, am Küchenherd mit schmackhaften Mitteln über acht Runden, also acht Gängen. Diese leckere Idee fasste Fuß bei der Mannschaft und eroberte den ‚Profistall’, die Küche des Ahlbecker Hofs. Das war eine Idee, eine Idee für „Deutschland - Land der Ideen“.
Dies ist eine Plattform zur Sammlung der besten Ideen des Landes, Ideenschmiede zur Förderung der Kreativität und bringt nicht nur Ideen hervor, sondern initiiert Partnerschaften und schafft Freundschaften. Im Rahmen dieses Wettbewerbes wurde Hark Pezely, Küchenchef im Romantikhotel Ahlbecker Hof im Ostseeheilbad Ahlbeck, Herausforderer für die Köche der Sonneninsel Usedom. Eine kampfeslustige und zugleich schmackhafte Idee.
Dann hat sich als Kontrahent sofort ein Niederländer zu Wort - besser zum Herd - gemeldet, sich dem kulinarischen Zweikampf gestellt. Kein ‚eingeflogener Holländer’, sondern ein mehr als zwei Jahre auf der Insel Usedom Sesshafter, Arjan Mensies vom Strandhotel Ostseeblick im Ostseeheilbad Heringsdorf. Eingeflogen war die Girlsgroup, die Fangemeinde, die Anhänger bis zum persönlichen Anhang der mitfiebernden Ehefrau und der gestrengen Mama.
Die Herausforderung ward angenommen, die Regularien abgestimmt, der Warenkorb festgelegt. Das Studium des Gegners konnte beginnen, das ‚Trainingslager’ wurde gedanklich eröffnet, das Fieber der Vorbereitung ergriff die Mannschaften, die Küchenbrigaden.
Einfach nur herrlich. So mobilisiert und motiviert man Mannschaften.
• 2007 Herausforderer Hark Pezely – Kontrahent Ralf Haug, Sieg nach Punkten: Hark Pezely
• 2008 Titelverteidiger Hark Pezely – Herausforderer Arjan Mensies, Sieg nach Punkten: Hark Pezely
• 2009 Titelverteidiger Hark Pezely – Herausforderer Arjan Mensies, Sieger nach Punkten im direkten Vergleich der Gerichte durch das Publikum/Gourmets: Arjan Mensies
Für 2010 ist der Titelverteidiger Arjan Mensies und er fordert die Köche der Insel Usedom heraus. Er ist Küchen-Avantgardist mit seinen neuen Kreationen und dem Hauch Molekularküche. Alle Köche der Insel Usedom sind aufgefordert, sich im Zweikampf zu messen, um das „ewige Duell“ der beiden Häuser zu durchbrechen. Der Vorrundensieger tritt dann gegen den diesjährigen Sieger des Kochduells an. Der Warenkorb wird jeweils vom Zweitplazierten bestimmt.
Es war eine vollendete Veranstaltung im Juni diese Jahres, im Heringsdorfer Hotel Esplanade, mit dem sozialen Engagement der Kontrahenten, ihrer sie begleitenden Betriebe und der motivierten Mitarbeiter, welche sich ehrenamtlich zum Wohle des Behinderten-Zentrums „Am kleinen Haff“ engagierten. 50 € pro Teilnehmerkarte waren für den Spendentopf. Übergeben werden konnten dem Zentrum anlässlich des „Tags der offenen Tür“ auf deren Schlemmermeile, 1.800,00 €. Ein stolzer Betrag von Gastronomen und ihren Gästen, vielleicht auch für erlebnisreiches Essen, zum Beispiel für die Rekonstruktion des schönen freistehenden Backofens im Garten der Einrichtung. Brotbacken ist für alle immer ein Erlebnis.
Gastronomisch war es eine Spitzenveranstaltung der Sonderklasse, die das gesamte Können der Akteure forderte. Insbesondere die Logistik ist jedes Mal ein Meisterstück, zeitgleich zwei verschiedene Speisen auf einen Teller zu bringen, damit jeder der Gäste im unmittelbaren Vergleich des Geschmackes bewerten und werten kann. Geschmacklich ein Erlebnis im Reich der Sinne auch durch die Weinauswahl, präsentiert vom Jungsommelier Benjamin Arnold. Es war ein Wohlfühlabend zum Verwöhnen und das auch Dank der allseits präsenten Direktorin des Hauses, Frau Anja Bokeloh, die mit charmanter Präsenz unmerklich den Service dirigierte.
Das allerschönste für beide Hauptakteure ist immer das wunderbar durstlöschende Glas Bier nach dem Duell oder dieses traumhafte Glas Winzersekt auf die Freude der Gäste zum beschließenden nachmitternächtlichen Genuss.
Text und Fotos © Gerald Wetzel
Foto: © Gerald Wetzel