Scholle gebraten Scholle gebraten

Naturgemäß steht auf einer Insel wie Usedom das Maritime auf den Speisekarten ganz vorne. Deshalb gibt es auf Usedom auch überdurchschnittlich viele Fischgaststätten und Restaurants, die sich über mangelnden Zulauf nicht beklagen. Darüber hinaus kann der Gast an exponierten Stellen am Imbisswagen Fischbrötchen, Räucherfisch oder andere klassische Fischprodukte erwerben, oft aus der eigenen Räucherei, manchmal sogar vom Fischer selbst fangfrisch verkauft. Aus dieser Tradition heraus erwuchsen die Usedomer Heringswochen, die jährlich in den Monaten März und April, den Fangmonaten des Herings, den beliebtesten und verbreitetsten Fisch dieser Ostsee-Region in den Mittelpunkt stellen. Sogar der Kenner wird verblüfft sein, welche fantasievollen Gerichte die Usedomer Köche aus dem Hering zaubern können. Im Frühjahr locken auch die Hornfisch-Wochen auf die Insel Usedom.

Aus der preußischen Tradition Usedoms stammt der Kartoffelanbau. Auch dieser Feldfrucht widmen die Usedomer Köche eine Spezialitäten-Woche – die Usedomer Tüftentage im September. Den Abschluss dieser regionenbezogenen Spezialitäten-Wochen bilden die Usedomer Wildwochen im Oktober. Die ausgedehnten Wälder der Insel Usedom bergen so manches Wildbret, das dann in verarbeiteter Form die Speisekarten der Usedomer Gaststätten bereichert.

Neben der traditionellen so genannten „gutbürgerlichen Küche“ kann der Urlauber auf der Urlaubsinsel internationale Küche (fast) jeder Art genießen, ob italienisch, chinesisch, griechisch, spanisch, thailändisch oder mexikanisch, manchmal dauert die Suche nur etwas länger. Auch wer die original polnische Küche sucht, ist auf der Insel Usedom goldrichtig, denn die Stadt Świnoujście (Swinemünde) beherbergt mehr Bewohner als der gesamte deutsche Teil Usedoms und kann mit einer ganzen Reihe hochwertiger Gaststätten punkten.

Seit einigen Jahren entwickelt sich auf Usedom auch die gehobene Gastronomie jeder Art. Mehrere Sterneköche waren und sind hier tätig, und seit 2007 kann jährlich am Strand zwischen Ahlbeck und Heringsdorf ein einmaliges gastronomisches Ereignis genossen werden: Grand Schlemm. An mehr als zehn Stationen - am Strand, aber dennoch mit höchstem Service - präsentieren Spitzenköche der Insel Usedom einem genussverwöhnten Publikum ihre Kreationen. Das Köche-Duell „Fighting Chefs“ und ein internationaler Barkeeperwettbewerb vervollständigen die breite Palette kulinarischer Höhepunkte auf der Insel Usedom.

Foto: C Wikimedia Benreis CC BY-SA 3.0

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.