USEDOM exclusiv Herbst 2017

USEDOM exclusiv Herbst 2017 USEDOM exclusiv Herbst 2017

Liebe Leserinnen und Leser,

auch wenn die Sonne auf der sonnenreichsten Insel Deutschlands in diesem Jahr bisher eher im Pausenmodus verharrte, bleibt Usedom ein Urlaubsziel der Extraklasse.
Beispielhaft dafür ist die 25-jährige Entwicklungsgeschichte des größten touristischen Anbieters auf der Insel, der Seetel-Hotelgruppe. Inhaber Rolf Seelige-Steinhoff gibt im Gespräch dazu ein Fazit – mit Blick voraus und auf das Umfeld (Seite 44).

Aus dem Rheinland verschlug es die neue Zinnowitzer Kurdirektorin Christine Beyer an die Küste; sie verrät uns einige ihrer Vorhaben (20).

Der Norden Usedoms hat in den vergangenen zehn Jahren einen deutlichen Sprung nach vorn gemacht, ein Blick auf den völlig neu gestalteten Hafen von Peenemünde und dessen Umfeld ist nur ein Beleg dafür. Wir sparen allerdings auch die Herausforderungen nicht aus, die noch zu bewältigen sind (8).

In jedem Herbst wieder ist auf Usedom Zeit für Gewohntes, für schöne Traditionen. Das Usedomer Musikfestival steht dabei unangefochten an der Spitze. Auf anderem Gebiet locken die Usedomer Wildwochen mit dem Wild(en) Fashion Dinner im Forsthaus Damerow als Höhepunkt (12, 25).

Apropos Wild. Unser Autor Dirk Weichbrodt, der bisher für jede Ausgabe einen Beitrag über die Natur schrieb, zeigte sich angesichts eines Ereignisses im Lebuser Land an der Oder völlig entsetzt. Als Betreiber des Usedomer Wisentgeheges konnte er mit seiner Meinung über den dortigen illegalen Abschuss eines Wisents nicht hinter dem Berg halten (35).

Unser Titelfoto entführt in das Usedomer Umland an die Peene. Auch wenn die bisher traditionell herbstlichen Usedomer Wellnesstage in das Frühjahr verlegt wurden, ist der Herbst die Zeit für Entspannung in Wohlfühlumgebung (2, 34).

Bei der Lektüre dieser abwechslungsreichen Ausgabe wünsche ich Ihnen viel Spaß.

Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll
 

Themenauswahl

Der Usedomer Norden und seine Herausforderungen (Seite 8)
o Denkmallandschaft Peenemünde, neue Hafenanlagen und der Hochwasserschutz im Inselnorden: Es gilt, vieles unter einen Hut zu bekommen
Das Usedomer Musikfestival rückt Dänemark ins Rampenlicht (12)
o Bei der 24. Auflage des renommierten Festivals steht die Musik dänischer Künstler im Mittelpunkt
Herbst- und Winterurlaub in den Seebädern Karlshagen, Trassenheide und Lubmin (Seite 14, 17 und 48)
o Drachenfeste, Ausstellungen, Kaffeekonzerte und vieles mehr sorgen für einen abwechslungsreichen Ostseeurlaub
Vom Niederrhein nach Zinnowitz (20)
o Die neue Kurdirektorin Christine Beyer trat ihr Amt an
Europäische Route der Backsteingotik (22)
o In sieben Ostsee-Anrainerstaaten lassen sich imposante Bauten aus Backstein finden - auch in Greifswald, Wolgast und Anklam
Radwege auf Usedom - wie weiter? (24)
o Das Radeln gehört auf Usedom zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten - bei Insulanern und Gästen gleichermaßen
Wild(es) Fashion Dinner im Forsthaus Damerow (25)
o Zum Auftakt der Usedomer Wildwochen geht es in der Inselmitte "wild" zu
Süllhüker und Lügenjolo - Ökelnamen vorpommerscher Fischer zwischen Haff und Bodden (28)

o Gerald Christopeit beschäftigt sich mit gängigen pommerschen Spitznamen
Neues und Altbewährtes aus unserem Verlag (30)
o Bildband-Reiseführer, Erlebniskarte, die versunkene Stadt Vineta oder lieber ein Usedom-Krimi? Sie haben die Wahl
Keine Angst vor großen Tieren (35)
o Naturkenner Dirk Weichbrodt stellt Wisent und Elch vor - zwei auf Usedom "ausgestorbene" Großtierarten, die auf die Insel zurückkehren. Mit einem Ausblick auf Wolf, Schakal und Kegelrobbe
Wollin und Usedom: Wege an die Pommersche Bucht (42)
o Wolfgang Abraham stellt Wasserstraßen, Fähren, Brücken und Tunnel rund um die Schwesterinseln vor. Von anno dazumal bis ins kommende Jahrzehnt
Rolf Seelige-Steinhoff im Porträt: "Ein unglaubliches Potenzial" (44)
o Wie die Familie Seelige-Steinhoff vor 25 Jahren auf die Insel Usedom kam
Die Papageien Anna und Otto (47)
o Publikumslieblinge in der Trassenheider Schmetterlingsfarm
 

Download der Gesamtausgabe als PDF

Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Seite 1 bis 21 (6 MB)
Teil 2: Seite 22 bis 41 (6 MB)
Teil 3: Seite 42 bis 60 (8 MB)
Gesamtausgabe (16 MB)


Unser Titelfoto zeigt Dutch-Tups im Hotel Am Peenetal in Liepen, Foto © Angela Liebig
Die Fotonachweise im PDF sind direkt am Bild angegeben. Wir verwenden Fotos von Bilddatenbanken, die u.U. unter einer Lizenz stehen. Die jeweilige Art der Lizenz ist am Foto angegeben, z. B. die CreativeCommons-Lizenzen CC BY-SA 3.0 oder CC 0. Die Links zu den Fotodatenbanken und Lizenztexten haben wir im Impressum zusammengestellt.

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.