Ostseebad Karlshagen Ostseebad Karlshagen

Karlshagen: Das Meer verschafft sich mit seinen manchmal ungestümen Wellen Gehör. Die sauerstoffreiche Luft gleicht einem Energiespender, und die kaum wärmenden Sonnenstrahlen hellen die Stimmung und das Gemüt auf. Kinder bauen Schneemänner am Strand, liefern sich eine Schneeballschlacht direkt am Meer. Manchmal tauchen in der endlosen Weite sogar Langläufer auf Skiern auf.
Mit roten Ohren kehren die Strandwanderer von ihrem Spaziergang entlang menschenleerer Strände in die gemütliche Ferienwohnung oder ins Hotel zurück. Andere zieht es selbst in den Wintermonaten ins Dünencamp, den 5-Sterne-Campingplatz des Ostseebades. Näher kommt man einfach nicht ans Meer: Der ganzjährig geöffnete Campingplatz erstreckt sich ca. einen Kilometer entlang der Ostseeküste, unmittelbar hinter den Dünen. Wohnwagen sind dank moderner Ausstattung auch im Winter wohnlich warm und gemütlich, so dass der Trend zum Campingtrip über Silvester oder im Winter durchaus nicht nur etwas für „Extremurlauber“ ist, sondern auch für ganz normale Familien.
Erholsamer Urlaub ist in Karlshagen keine Frage der Jahreszeit – ein Trip ans winterliche Meer ist immer erlebnisreich, und die Ostsee hat gerade dann einen unvergleichlichen Zauber. Einige Tage den Alltag hinter sich lassen, Zeit zum Entspannen und Energie tanken finden, die Ruhe genießen und sich richtig verwöhnen lassen – das sind die Urlaubsprämissen im winterlichen Usedom.
Bewegung in der gesunden, ozonreichen Luft spielt während eines aktiven Kurzurlaubes eine große Rolle. Den Körper ganz besonders in der „dunkleren“ Jahreszeit mit Licht und Sauerstoff zu versorgen, hellt die Stimmung auf und schafft neue Energien gegen den Winterblues. Die Möglichkeiten für ein erfrischendes Outdoor-Programm sind vielseitig: Nordic Walking, Klimawanderungen oder ein ausgedehnter Spaziergang am endlosen Usedomer Sandstrand bringen den Körper in Schwung.

Touristinformation Karlshagen
Hauptstraße 4
17449 Karlshagen
Telefon: (038371) 55 49-0
touristinformation@karlshagen.de
www.karlshagen.de

Foto: © EB Chr. Hoba

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.