Usedomer Heringswochen: „Silber des Meeres“ in kulinarischen Variationen

Usedomer Heringswochen: „Silber des Meeres“ in kulinarischen Variationen
Matjesheringe gehören nicht nur während der Usedomer Heringstage zu den kulinarischen Lieblingen der Feriengäste

Jedes Jahr im Frühling widmen sich die Usedomer Heringswochen dem „Silber des Meeres“. Vom 3. März bis 14. April 2018 servieren insgesamt 25 Restaurants zwischen Ahlbeck und Freest ihren Gästen Hering in unzähligen köstlichen Variationen. Traditionell eröffnet die Heringsgala im Strandhotel Seerose in Kölpinsee die Heringswochen, der Abschluss wird mit einem großen Heringsfest auf dem Koserower Seebrückenvorplatz gefeiert. Authentisches über die Küstenfischerei erfahren die Gäste auf Führungen zu den Usedomer Fischern am Strand von Ahlbeck und Bansin.

Im Frühjahr, wenn die Wassertemperaturen steigen, spielt sich an Nord- und Ostsee alljährlich das gleiche Naturschauspiel ab. Heringe ziehen in riesigen Schwärmen zum Laichen in die flachen Küstengewässer. In großen Mengen gehen den Fischern jetzt die silberglänzenden Fische in die Netze. Längst nicht mehr nur „Arme-Leute-Essen“, wird der Hering heute als Delikatesse geschätzt. Ob traditionell als Grüner Hering, Brathering und Matjes oder elegant als Heringscarpaccio – der Fantasie der Köche sind keine Grenzen gesetzt. Vielversprechend klingen die Namen der Gerichte, die die Inselköche dieses Jahr für die Usedomer Heringswochen kreiert haben: Norddeutscher Seemannslabskaus nach “Windjammer Art“, Hering im Pelzmantel oder Rauchmatjes Dashi mit Eberesche, Alge & Usedomer Seidentofu. Sogar im Dessert wird Hering verarbeitet: Taiyaki ice cream sandwich mit Heringswaffel, Macha Eiscreme & Milchmädchen.

Zum Auftakt der Heringswochen lädt das Strandhotel Seerose am 3. März um 19 Uhr zur 11. „Usedomer Heringsgala“ in das Restaurant „Alexander“ ein. Küchenchef Thomas Nagel wird gemeinsam mit Spitzenköchen aus der Region das 5-Gänge Menü zubereiten. An drei Donnerstagen jeweils um 11 Uhr können Interessierte den Usedomer Fischern einen Besuch abstatten. Auf einer Führung hören die Gäste Geschichten und Anekdoten rund um die Ostseefischerei und den Hering. Treffpunkt sind die historische Uhr am Hauptstrandzugang Bansin (15. März, 5. April) und die Seebrücke Ahlbeck (22. März). Ein Vortrag über den Fischfang an der Küste und am Achterwasser, Familien- und Kräuterwanderungen runden das Programm ab.
 

Heringsfest in Koserow

Krönender Abschluss ist das Heringsfest am 14. April auf dem Seebrückenvorplatz in Koserow. Nach der Eröffnung und dem traditionellen Heringspulen um 11 Uhr sorgen „De Lieper Winkelschen Danzlüh“ mit traditionellen Tänzen, die „Peenehalunken“ und der Shantychor Insel Usedom e.V. mit Seemannsliedern und Shantys für Stimmung. Dazwischen moderiert DJ Onkel Jürgen und legt auf. Zwischen 11 und 15 Uhr bieten die Koserower Gastronomen Köstlichkeiten vom Hering an. Auch die Kids kommen beim Kinderschminken und auf der Hüpfburg auf ihre Kosten.

Text: Usedom Tourismus GmbH
Foto © pixabay.com/RLievi/CC0 1.0

Datum: 21.02.2018

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.