Die „galerie usedomfotos“ hat in den letzten Jahren einige sehr interessante Ausstellungen gezeigt und mit ihnen auch Seiten der Insel Usedom, die nicht immer augenscheinlich das – erste – Interesse bei Feriengästen und Insulanern wecken. Erinnert sei beispielsweise an die faszinierenden Aufnahmen Usedomer Fischer – direkt aus dem (Arbeits)Leben gegriffen. Mit der aktuellen Ausstellung verlässt die kleine, an der Zinnowitzer Kirche gelegene Galerie jetzt erstmals die angestammte Insel und zeigt Werke der Fotokünstlerin Iwona Knorr über Rügen. Die Vernissage findet am 13. August um 17 Uhr statt, die Ausstellung ist bis Dezember 2016 zu sehen.
(Zinnowitz) Wir freuen uns sehr, Ihnen mit Iwona Knorr eine Fotokünstlerin präsentieren zu können, die sich in meisterhafter Einfühlsamkeit mit Mensch und Natur auf unserer Nachbarinsel auseinandergesetzt hat. Die Suche nach der Identität der Insel Rügen führte sie in die Häfen entlang der Küste und zu den Fischern der Insel. Während einer langsamen Annährung entstanden in den Jahren von 2009 bis 2014 authentische Momentaufnahmen jenseits gängiger Klischees, die eindrücklich noch gelebte traditionelle Werte zeigen. Die Bilder sind lebendig, ehrlich und lassen den Betrachter das Vertrauen spüren, das sich die Fotografin bei den Küstenfischern erworben hat. Sie setzt ein fotografisches Denkmal für eine verschwindende Menschengruppe, die im Deutschland des 21. Jahrhunderts weiterhin bodenständig lebt und an traditionellen Werten festhält.
Die innige VerbiDie „galerie usedomfotos“ hat in den letzten Jahren einige sehr interessante Ausstellungen gezeigt und mit ihnen auch Seiten der Insel Usedom, die nicht immer augenscheinlich das – erste – Interesse bei Feriengästen und Insulanern wecken. Erinnert sei beispielsweise an die faszinierenden Aufnahmen Usedomer Fischer – direkt aus dem (Arbeits)Leben gegriffen. Mit der aktuellen Ausstellung verlässt die kleine, an der Zinnowitzer Kirche gelegene Galerie jetzt erstmals die angestammte Insel und zeigt Werke der Fotokünstlerin Iwona Knorr über Rügen. Die Vernissage findet am 13. August um 17 Uhr statt.
(Zinnowitz) Wir freuen uns sehr, Ihnen mit Iwona Knorr eine Fotokünstlerin präsentieren zu können, die sich in meisterhafter Einfühlsamkeit mit Mensch und Natur auf unserer Nachbarinsel auseinandergesetzt hat. Die Suche nach der Identität der Insel Rügen führte sie in die Häfen entlang der Küste und zu den Fischern der Insel. Während einer langsamen Annährung entstanden in den Jahren von 2009 bis 2014 authentische Momentaufnahmen jenseits gängiger Klischees, die eindrücklich noch gelebte traditionelle Werte zeigen. Die Bilder sind lebendig, ehrlich und lassen den Betrachter das Vertrauen spüren, das sich die Fotografin bei den Küstenfischern erworben hat. Sie setzt ein fotografisches Denkmal für eine verschwindende Menschengruppe, die im Deutschland des 21. Jahrhunderts weiterhin bodenständig lebt und an traditionellen Werten festhält.
Die innige Verbindung der Fotokünstlerin zu Rügen spürt man auch in ihren Landschaftsaufnahmen. In Schwarz-Weiß zeigt sie uns die unverwechselbare Schönheit der Küstenlandschaft der Insel jenseits der touristischen Attraktionen.
Iwona Knorr wurde 1963 in Polen geboren und lebt seit 1982 in Deutschland. Sie ist Diplomgermanistin und Master-of-Business-Administration. Als Autodidaktin arbeitet sie seit 2009 als freischaffende Fotografin. Sie blickt auf mehrere Einzelausstellungen in Deutschland zurück, u.a. 2014 im Rahmen des Umweltfotofestivals „Horizonte“ in Zingst. Sie nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen im In- und Ausland teil. Darunter 2014 in der PowerHouse Arena in New York und im Rahmen der Weltausstellung 2015 in Mailand. Ihr prominentes Fotoprojekt über die Küstenfischer von Rügen wurde international mehrfach ausgezeichnet. 2014 erschien das Fotobuch „Zum Fischen geboren“, das zum Deutschen Fotobuchreis 2016 nominiert wurde.
Weitere Infos auf www.usedomfotos.de.
Text: Matthias Gründling
Foto © Iwona Knorr
Datum: 12.08.2016
Keine Kommentare