Fischerfest im Seebad Zempin auf Usedom

Fischerfest im Seebad Zempin auf Usedom
Die Zempiner Rangen sorgen mit ihrer Darbietung auf dem Fischerfest für gute Laune
(4.5) Bewertungen: 2

Das kleinste Seebad der Insel Usedom feiert am Samstag, den 16. Mai, sein 2. Fischerfest. Es steht unter dem Jahresmotto der Gemeinde „Zempin im Wandel der Zeiten – damals & heute“. Damit soll Bezug genommen werden auf die jahrhundertealte Tradition als Fischerdorf am Achterwasser. Das Fischerfest mit einem bunten Programm für die ganze Familie beginnt um 14:00 Uhr auf dem Kurplatz Zempin.


Auf der Ostsee-Insel Usedom ist der Fischfang, der jahrhundertelang die Bevölkerung ernährte, auch heute noch zu finden. Vom Hafen Karlshagen aus starten die Fischer auf hohe See. In einigen Ostseebädern, zum Beispiel in Trassenheide, Koserow, Bansin und Ahlbeck, können Feriengäste den Fischern bei der Arbeit zusehen, wenn sie ihren Fang direkt am Strand anlanden. Und auch auf dem Achterwasser und dem Stettiner Haff sind Fischerboote anzutreffen. An die Tradition des Fischfangs auf Usedom will das Fischerfest im Seebad Zempin erinnert, das am 16. Mai 2015 ab 14:00 Uhr auf dem Kurplatz gefeiert wird.

Zempiner Fischerfest mit buntem Unterhaltungsprogramm

Das nördlichste der vier Bernsteinbäder, das Seebad Zempin, feiert sein 2. Fischerfest auf dem Kurplatz direkt an der Ostsee-Promenade. Unweit des Fischerstrandes sorgt zum Auftakt „De Prohner Hafengäng“ für maritime Musik und gute Laune. Um 15:00 Uhr stürmen die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Zempiner Rangen“ die Bühne für ein kleines Unterhaltungsprogramm. Direkt im Anschluss um 15:30 Uhr bietet „Lillis Wünschebaum“ ein Programm für die ganze Familie, unter anderem mit Riesenwasserbällen, Riesenangelspiel, Papageienshow und Kinder-Tanzfitness.

Mitmachaktionen für Klein und Groß

Während des ganzen Festes gibt es viele Aktionen und Attraktionen zum Mitmachen, wie Bernsteinsuche im Fass, Hangelpool, Schiffskatapult, Hüpfburg und Kinderschminken. Auf der Bühne geht es um 17:15 Uhr weiter mit den „3 Herren und ihrem Nostalgie‐Entertainment“. Lassen Sie sich überraschen. Des Fischers Gewinnspiel um 18:00 Uhr läutet schon das Abendprogramm ein. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, die von den Fischerfest‐Partnern Insel Safari®, Weiße Düne, Hangar 10 und anderen zur Verfügung gestellt wurden.

Lange Kneipennacht der Usedomer Bernsteinbäder

Ab 19:00 Uhr bittet die Band „Sowares“ auf dem Konzertplatz zum Tanz. Damit mündet das 2. Fischerfest Zempins direkt in die lange Kneipennacht der Usedomer Bernsteinbäder. Das Fischerfest steht unter dem Jahresmotto der Gemeinde: „Zempin im Wandel der Zeiten – damals & heute“. Damit soll an die Ersterwähnung des Ortes vor genau 444 Jahren in der Lassanschen Wasserordnung vom 4. Juli 1571 erinnert werden. Diese enthielt Bestimmungen über die Abgaben der Fischmengen aus dem Achterwasser, das zu jener Zeit aufgrund der Fischereirechte der Stadt Lassan noch „Lassansches Wasser“ hieß.

Text: UTG/Karin Höll
Foto © Usedomer Bernsteinbäder

Benötigen Sie zum Übernachten noch eine Ferienwohnung in Koserow?

Datum: 08.05.2015

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.