Urlaub auf der Insel Usedom - zum Beispiel im Ostseebad Trassenheide im Norden der Insel Usedom. Abseits von Lärm, Stress und Hektik bietet das Ostseebad Trassenheide auf der Insel Usedom mit seinen idyllischen Fleckchen und lauschigen Winkeln den Ruhe suchende und Natur liebende Ostsee-Feriengäste ein eindrucksvolles Erlebnis im Norden der Insel Usedom.
Durch den vier Kilometer langen, feinen Sandstrand und den ausgedehnten Flachwasserbereich bietet das Ostseebad Trassenheide optimale Bademöglichkeiten, vor allem auch für Familien mit Kleinkindern. Die originell gestaltete Strandpromenade nimmt besonders auf die Bedürfnisse der Familien Rücksicht - mit einer Mischung aus Ruhezonen und Spielmöglichkeiten. Nicht ohne Grund wurde Trassenheide im 2011 bereits zum dritten Mal durch das Land Mecklenburg-Vorpommern als „Familienfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. Zur Familienfreundlichkeit gehört auch die Präsentation auf YouTUBE. Unter dem eigenen Account www.youtube.com/user/Trassenheide kann jederzeit das Neueste aus dem Ostseebad Trassenheide abgerufen werden. Auch 2012 wird das Ostseebad Trassenheide nach Überzeugung der Gemeinde zum elften Mal in Folge die strengen Auflagen erfüllen, die mit der „Blauen Flagge" belohnt werden. Dieses Qualitätssiegel steht für saubere Wege, Strände und ausgezeichnete Wasserqualität.
Der Strand und der angrenzende Küstenwald sind für Spaziergänge und (Rad-) Wanderungen besonders geeignet. Die Konzertmuschel ist in jeder Saison Treffpunkt von Künstlern verschiedenster Genres mit Gästen aller Altersgruppen. Unmittelbar hinter den Dünen im Kiefernwald liegt der Vier-Sterne-Campingplatz „Ostseeblick". Er hat sich konsequent auf umweltfreundliches Management umgestellt. Das schuf die Voraussetzungen zur Einstufung als „Ecocamping“, als ökologischer Campingplatz.
In diesem Jahr besinnt sich das Ostseebad Trassenheide seiner noch jungen Tradition. Die Siedlung selbst wurde erst am Ende des 18. Jahrhunderts unter dem Namen „Hammelstall“ gegründet, die Umbenennung in Trassenheide erfolgte 1908 im Zusammenhang mit dem aufkommenden Tourismus. Die Fotos auf dieser Seite zeigen bemerkenswerte Eindrücke aus der Frühzeit des Tourismus in Trassenheide. Chronistin Norina Eichenberg als geborene Trassenheiderin ist nun dabei, mit Hilfe der Einwohner und auch der früheren Gäste des Ostseebades eine Chronik zu erarbeiten, die einen möglichst umfassenden Überblick über die Geschichte des Ostseebades erlaubt. Dazu bittet sie nicht nur die Einheimischen, sondern auch die zahlreichen Gäste Trassenheides aus früheren Jahren um Mithilfe. Wer beispielsweise in den Nachkriegsjahren unter einfachen Bedingungen auf dem Campingplatz gezeltet hat, wer Fotos oder Erlebnisberichte beisteuern kann, ist in der modernen Kurverwaltung in Trassenheide jederzeit willkommen, kann sich aber auch direkt an Norina Eichenberg wenden, unter der Mailadresse n.eichenberg@trassenheide.de.
13.07. ab 14 Uhr Konzertmuschel: 6. Ostseebadfest mit Höhenfeuerwerk
17.08. ab 19 Uhr Konzertmuschel: 15. Sommernachtsparty mit Höhenfeuerwerk
01.09. ab 14 Uhr Festwiese: 17. Heimatfest mit Feuerwerk
06.10. ab 10 Uhr Konzertmuschel: 4. Drachenfest
Text: Karin Höll / Kurverwaltung Trassenheide
Foto: © Karin Höll (1), Kurverwaltung Trassenheide (3)
Datum: 29.05.2012
Werbung
Keine Kommentare