Usedomer siegreich beim ERDGASPOKAL der Schülerköche®

Usedomer siegreich beim ERDGASPOKAL der Schülerköche®
Usedomer siegreich beim ERDGASPOKAL der Schülerköche®
(5) Bewertungen: 1

Die Insel Usedom ist bei ihren Feriengästen neben Natur, Strand und Kultur vor allem wegen ihrer hier angesiedelten guten und vielseitigen Restaurants beliebt. Das Angebot reicht dabei  vom Fischimbiss mit leckerem vor der Haustür gefangenem Frischfisch bis hin zu Fisch- und Spezialitätenrestaurants mit gehobener Küche. Den Nachwuchs finden die Gastronomen nicht selten direkt vor Ort. Auf diesem Weg sind vielleicht auch vier Schülerköche aus dem Ostseebad Karlshagen, denn die vier Schüler der Regionalen Schule "Heinrich Heine" Karlshagen erkochten sich jetzt den Landespokal beim ERDGASPOKAL der Schülerköche® und treten im Mai auf Bundesebene an. Herzlichen Glückwunsch!

(Insel Usedom) Heiß her ging es gestern Nachmittag an den Herden der AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH. Hochkonzentriert gingen die Schülerköche ans Werk und kreierten eine Leckerei nach der anderen. Kulinarisch einmal rund um den Globus ging es dabei für die Juroren Carsten Loll, Thomas Mosler und Andreas Viehstädt. Nach 120 Minuten schnippeln, brutzeln und köcheln, stand der Gewinner fest: Die Jungköche der Regionalen Schule "Heinrich Heine" aus Karlshagen (Ferienhaus Karlshagen) nehmen nicht nur den Landes-Kochpokal mit nach Hause, sondern treten beim großen Bundesfinale am 12. Mai 2012 in Erfurt als beste Jungköche Mecklenburg-Vorpommern an den Herd.

Auch die professionelle Tischdekoration geht in die Bewertung der Schülerköche mit einAuch die beiden ausgeschiedenen Teams haben wahre Köstlichkeiten kreiert – die Bewertung fiel den Kochjuroren nicht leicht. Die Patenteams der Stadtwerke Rostock AG der Borwinschule Rostock und der Stadtwerke Parchim GmbH der Regionalen Schule „Johann Wolfgang von Goethe“ aus Parchim werden zwar in diesem Jahr nicht weiter in Richtung Schüler-Kocholymp schreiten, konnten dafür aber einen tollen Preis mit nach Hause nehmen.

Um sich auch für die nächsten Wettbewerbe optimal vorbereiten zu können, durften sich die drei Teams über hochqualitative Pfannen des Ausstatters der Köche-Nationalmannschaft, der Traditionsmarke AMT Alumetall Gießtechnik GmbH, freuen. Die Spitzenköche der Regionalen Schule "Heinrich Heine"aus Karlshagen treffen am 12. Mai 2012 auf die besten Köche der Bundesrepublik. Wer sich dann den begehrten Wanderpokal und den Titel „Beste Schülerköche Deutschlands“ sichert, bleibt spannend. Unterstützt wird das Team im Wettbewerb durch die Patenschaft der Gasversorgung Vorpommern GmbH.

ERDGASPOKAL der Schülerköche®

1997 wurde der ERDGASPOKAL der Schülerköche® von der VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig (VNG) initiiert. Auch die 15. Auflage des Jugendkochwettbewerbes wird von VNG unterstützt. 150 Teams mit insgesamt 600 Mädchen und Jungen beschäftigen sich in ihrer Freizeit mit der Verarbeitung gesunder und frischer Lebensmittel. In Mecklenburg-Vorpommern kochen 17 Teams im Bundeswettbewerb mit, 6 davon in der Kochregion Neubrandenburg, 6 in der Umgebung von Rostock und 5 im Kammerbezirk Schwerin.

Text: ERDGASPOKAL der Schülerköche

Datum: 29.03.2012

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.