Jubiläum im Hotel Forsthaus Damerow Usedom

Jubiläum im Hotel Forsthaus Damerow Usedom
Jubiläum im Hotel Forsthaus Damerow Usedom - Helmut Gerdt (l.) und Thomas Schmid (r.)
(3.7) Bewertungen: 3

Das Hotel Forsthaus Damerow im Ostseebad Koserow auf der Insel Usedom feierte jetzt sein 20. bzw. 40. Bestehen. Helmut Gerdt ist Architekt mit Leib und Seele, hat Büros auf Sylt und in Hamburg, realisierte Projekte in ganz Europa. Ein Hilferuf führte ihn 1991, in einer Zeit der Auf- und Umbrüche, auch auf die Insel Usedom. Für einen Workshop brauchte er Räumlichkeiten, die fand er im damaligen Restaurant „Forsthaus Damerow“. Das war ein beliebtes Ausflugsziel für Usedom-Urlauber, erbaut an historischer Stelle zu Beginn der 1970er Jahre – vom Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb der DDR.

So kam er zufällig in Kontakt mit diesem Haus, dessen Schicksal er in der Folgezeit bestimmte – als Eigentümer. „Das war kein Schnäppchen, und hohe Verluste waren bereits aufgelaufen“, berichtete er in seiner kleinen Jubiläumsrede am 19. Juni vor zahlreichen Gästen über die Umstände des Kaufs. Er als Fachmann konnte den Renovierungsbedarf am besten einschätzen, und entschied sich dennoch dafür, an dieser Stelle etwas Neues zu schaffen. Diese Weitsicht hatte sich bald ausgezahlt, denn die Hotelanlage Forsthaus Damerow gehört heute zu den bekanntesten und beliebtesten ihrer Art auf Usedom, sie hat sich gewissermaßen zu einer „Insel auf der Insel“ entwickelt.

Mit einem Blick zurück bedankte sich Helmut Gerdt bei allen, die ihn von Beginn an bei der Errichtung und Entwicklung der Hotelanlage unterstützt hatten, bezog die aktuelle Belegschaft des Hotels natürlich ein. Dann schwenkte er um auf künftige Pläne, sieht die Entwicklung des, wie er formulierte, „Feriendorfes Damerow“, eher am Anfang als vor dem Abschluss. Obwohl der Grundstein gelegt, Baurecht gesichert ist, seien aber noch viele Hürden zu nehmen, politische Unterstützung ist nach wie vor gefragt. Ganz entscheidend sei die versprochene Erhaltung des Bahnübergangs als Zufahrt zum Gelände. Damit würde die Ankündigung der Usedomer Bäderbahn (UBB) korrespondieren, am Hotel einen zusätzlichen Haltepunkt zu errichten, der sowohl für die Hotelanlage als auch für das benachbarte Otto-Niemeyer-Holstein-Gedenkatelier eine bessere Erreichbarkeit bedeuten würde.

Thomas Schmid, Manager des Hotels Forsthaus Damerow, betonte die Vielseitigkeit des Angebots, die seit dem Jahr 2000 unter der Bezeichnung „Grenzenlos aktiv“ zusammengefasst sind und von Nordic Walking auf dem Deichweg über Kanusafari, Geotracking, Tennis, Volleyball, Badminton, Boule und Aquagymnastik bis zu Bogenschießen reicht. Ergänzt wird diese Vielfalt durch das TAO-Gesundheitszentrum im Hause selbst. Wer von einer Kanu-Schnupperfahrt infiziert wurde, hat ab sofort die Möglichkeit, sich im neuen Kanu-Shop des Hotels ein eigenes Kanu zu kaufen und kann dabei auf die persönliche Beratung durch den Kanu-Enthusiasten Thomas Schmid bauen.

Text: Rainer Höll

Foto: © nordlicht verlag

Datum: 24.06.2011

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.