HTM Peenemünde verlängert Sonderausstellung

HTM Peenemünde verlängert Sonderausstellung
HTM Peenemünde verlängert Sonderausstellung
(4.7) Bewertungen: 8

(Peenemünde) Das Historisch-Technische Museum in Peenemünde auf der Insel Usedom (Hotels Usedom), eines der bedeutensten Ausflugsziele des Urlaubslands Mecklenburg-Vorpommern, verlängert die erfolgreiche Sonderausstellung "Gebaut für die Ewigkeit...?" bis Ende September 2011. Als eines von nur wenigen Gebäuden der ehemaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde hat das Kraftwerk bis heute überdauert. Zur Deckung des ungeheuren Energiebedarfs der militärischen Forschungs- und Produktionsstätten wurde es zwischen 1939 und 1942 gebaut es bildet heute das größte technische Denkmal Mecklenburg- Vorpommerns. Das Kraftwerk und die hiermit verbundenen technischen Anlagen werden im Laufe dieses Jahres im Rahmen des Bundeskonjunkturpaketes 2 saniert, die Kosten belaufen sich auf 3,9 Millionen €. Parallel zu dieser Maßnahme wurde am 16. Juli 2010 die Sonderausstellung „Gebaut für die Ewigkeit…?“ des HTM eröffnet. Grundlage für diese Ausstellung bildeten über 200, bislang unbekannte Fotos und Dokumente von dem Baustellenleiter Josef Greiner. Sie wurden dem HTM vor ungefähr einem Jahr von dessen Sohn geschenkt.

Diese Sonderausstellung ist weitaus mehr als eine herkömmliche bauhistorische Exposition. Es werden bauhistorische Zeugnisse kombiniert mit historischen Fotos und Archivalien aus dem Archiv des HTM, die für die Makrogeschichte um die Heeresversuchsanstalt in Peenemünde stehen und so eine historische Kontextualisierung der historischen Inhalte befördern. Insofern steht das Kraftwerk heute für den damaligen Gigantismus des Nationalsozialismus, es bildet aber zugleich ein Symbol seiner Vergänglichkeit. Zugleich informiert diese Sonderausstellung über die aktuellen Sanierungsarbeiten auf dieser imposanten Baustelle.

Inzwischen haben seit Eröffnung der Sonderausstellung „Gebaut für die Ewigkeit …?“ knapp 100.000 Besucher diese Ausstellung gesehen. Auf Grund dieses großen Erfolges hat sich das Historisch-Technische Museum Peenemünde entschlossen, diese Sonderausstellung bis zum 30. September dieses Jahres zu verlängern.

Text: Ch. Mühldorfer-Vogt / HTM Peenemünde

Foto: © Karin Höll

Datum: 14.03.2011

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.