Insel Usedom auf ITB 2011

Insel Usedom auf ITB 2011
Insel Usedom auf ITB 2011
(5) Bewertungen: 1

Auf der ITB Berlin, die Internationalen Tourismus Börse, können sich Reisende im Vorfeld über ihr Ferienziel informieren. Auf der ITB 2011 ist natürlich auch die Ostsee-Insel Usedom wieder vertreten, die die potenziellen Usedom-Urlauber über Natur, Kultur, Ausflugsmöglichkeiten und vieles mehr informiert. Die Insel Usedom ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Im Frühling und Herbst lockt die Natur zu Entdeckungen, vorzugsweise per Fahrrad. Dabei ist eine Entdeckungsreise mit dem UsedomRad besonders zu empfehlen, da das Mietrad an diversen Verleihstationen ausgeliehen und an jeder beliebigen anderen wieder abgegeben werden kann. Die Rückreise zur Ferienunterkunft erfolgt dann bequem per Bahn. Auch die Promenaden sind per Rad besonders gut zu "erfahren", vom Ostseebad Karlshagen im Inselnorden bis ins 40 Kilometer entfernte Ahlbeck oder sogar weiter bis ins polnische Swinemünde. Dabei ist die Bäderarchitektur in Zinnowitz, Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck ein besonderer Augenschmaus. Und im Sommer locken neben den zahlreichen Aktivitäten natürlich auch noch die Ostsee und feinster Sandstrand zum Baden, Buddeln und Sonnenbaden (Ferienwohnung Usedom).

(Insel Usedom) In 14 Tagen startet die weltweit größte Reisemesse, die ITB, in Berlin. Vom 9. bis 13. März 2011 trifft sich die Welt in der deutschen Hauptstadt: Menschen, die in der Tourismusbranche arbeiten ebenso wie Reiselustige, die sich über die schönsten Destinationen informieren wollen. Da darf die Sonneninsel Usedom natürlich nicht fehlen. Wir präsentieren die Insel Usedom in Halle 6.2 A am Usedom-Counter des Mecklenburg-Vorpommern-Standes (Stand 106). Dabei präsentieren wir Ihnen gern die Neuigkeiten, mit denen die Sonneninsel ihre Urlauber in diesem Jahr begeistern wird: angefangen beim kulinarischen Bäderarchitekturrundgang entlang der prachtvollen Bäderarchitekturvillen und dem leuchtend gelben UsedomRad über den touristischen Ausflugskatamaran und den Direktflug aus sieben deutschen und zwei schweizer Großstädten bis hin zum zehnten Geburtstag des begehrten Usedom Baltic Fashion Award und der Verlängerung der längsten Strandpromenade Europas zwischen Ahlbeck, Heringsdorf (Hotels Heringsdorf) und Bansin bis ins polnische Swinemünde.

Text: Usedom Tourismus GmbH

Foto: © Karin Höll

Datum: 24.02.2011

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.