Fahrrad-Urlaub mit UsedomRad

Fahrrad-Urlaub mit UsedomRad
Fahrrad-Urlaub mit UsedomRad
(4) Bewertungen: 1

Die Insel Usedom verfügt über die besten Voraussetzungen für einen Aktiv-Urlaub an der Ostsee. Neben Schwimmen, Segeln, Surfen, Kiten, Nordic Walking und Wandern sind bei aktiven Feriengästen der Insel Usedom vor allem Fahrrad-Touren sehr beliebt. Dabei kann Usedom bequem per Fahrrad, Tandem oder auch - für die Jüngsten - im Fahrradanhänger entdeckt werden. Die Urlauber können je nach Fitnessstand zwischen kleinen Radtouren vom Urlaubsquartier in die Umgebung wählen oder die Insel während mehrerer größerer Radwandertouren komplett „erfahren“. Pünktlich zum beliebten Herbsturlaub auf der Insel Usedom startet das Projekt „UsedomRad“, bei dem sich 10 Fahrradvermieter zusammengeschlossen haben. Interessierte Feriengäste können „ihr“ UsedomRad bequem vor Ort abholen und an einer beliebigen Fahrradstation wieder abgeben. So lassen sich Fahrradtouren auf der Insel Usedom bestens mit der Rückfahrt per Bus oder Bahn kombinieren (Ferienwohnung Insel Usedom).

(Insel Usedom) Flexibel, sicher und komfortabel – mit anderen Worten: clever – erkunden die Usedom-Urlauber die Sonneninsel ab dem 21. August 2010 mit dem strahlend gelben UsedomRad. Dann nämlich ist sie geschaltet, die Reservierungshotline 0800 8555111, unter der die insgesamt 100 verfügbaren Räder täglich zwischen 9 und 18 Uhr bestellt werden können, um sie anschließend bei einem der 10 Vermieter auf der Insel Usedom abzuholen. Die Vernetzung der Fahrradverleiher sichert jedoch nicht nur die Flexibilität bei der Abholung der Räder, sondern zugleich auch bei der späteren Abgabe des UsedomRad an jedem beliebigen Standort. Dadurch kann der Ausflug an vielen Orten auch ganz bequem mit dem Bus oder der Bahn fortgesetzt werden. Für die Sicherheit sorgt dabei der kostenfreie Pannenservice, der ebenfalls über die kostenfreie Servicehotline 0800 8555111 erreichbar ist. Jetzt fehlt nur noch der Komfort: Der wird durch die tägliche Wartung der hochwertigen Räder mit 8-Gangschaltung und Federgabel gewährleistet.

Doch was wäre das UsedomRad ohne feierliche Startveranstaltung? Am 26. August 2010 um 9 Uhr geben die Partner, die bei der Planung und Umsetzung des innovativen Modellprojektes UsedomRad beteiligt waren, den Startschuss vor der Mellenthiner Kirche. Im Anschluss an den offiziellen Part der Veranstaltung geht’s auf zur Singenden Fahrrad-Pilgerfahrt. Auf der vom Förderverein Dorfkirchen am Lieper Winkel e.V. veranstalteten Tour, die von Mellenthin über Morgenitz und Rankwitz nach Liepe führt, sollen 20 der 100 verfügbaren UsedomRäder bei einer Mischung aus Radeln und fröhlichem Gesang offiziell eingeweiht werden. Anmeldungen für die Singende Fahrrad-Pilgerfahrt sind unter der Tel. 0171 8836553 möglich und erwünscht. Natürlich können die singenden Pilger auch ihre eigenen Räder mitbringen. Die Teilnahme an der Singenden Fahrrad-Pilgerfahrt ist kostenlos.

Das Konzept „UsedomRad“ wurde als besonders innovatives Modellprojekt im bundesweiten Modellversuch „Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme“ prämiert.

Text: Usedom Tourismus GmbH

Foto: © Karin Höll

Datum: 20.08.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.