Volkssport-Triathlon Koserow 2010

Volkssport-Triathlon Koserow 2010
Volkssport-Triathlon Koserow 2010
(5) Bewertungen: 3

Beim Volkssport-Triathlon auf der Insel Usedom sind weder der legendäre „Ironman“ auf Hawaii noch die olympischen Distanzen gefragt. Im Vordergrund steht der Spaß an der Sache, aber natürlich sollte auch die Herausforderung nicht zu kurz kommen. Entstanden ist der Koserower Triathlon auf Usedom bereits 1988, als interner Test von 15 Rettungsschwimmern. Damals verlief die Radstrecke noch auf der zweitaktbelasteten B 111 von Koserow bis zur Kreuzung Mölschow und zurück – ohne Streckensperrung (Ferienwohnung Koserow).

Ein Jahr darauf wurde der Triathlon dann ein öffentlicher Wettbewerb, getragen von der Gemeinde Koserow. Später kamen das Ende der 1990er Jahre erbaute Hotel Nautic und die ASB-Wasserwacht Koserow ins Organisatoren-Boot, Unterstützung geben auch die Koserower Volkssport-Volleyballer.

Jährlich um den Monatswechsel Juli/August wird Koserow zum Schauplatz dieses Volkssportwettbewerbs. Die Distanzen sind „im Prinzip“ für jeden geübten Volkssportler zu bewältigen: 500 Meter Schwimmen für alle in der Ostsee, 18 km Radfahren (11 für alle Frauen und für Männer über 55) und 4 km Lauf am Strand ( 3 für Frauen und Senioren) sind dennoch nicht zu unterschätzen, wie der Autor bei seiner ersten Teilnahme 2009 verspürte, er hatte danach mächtig „Bein“.

Die Differenzierung der Strecken hat noch eine andere angenehme Konsequenz für die Teilnehmer. Zumindest die meisten Frauen und Senioren kommen als erste ins Ziel und werden dafür von den Zuschauern gewürdigt, die nicht immer die Hintergründe kennen…Die Zeiten von 2009 bewegten sich bei den Männern bis 55 Jahre zwischen 59 und 94, bei den Frauen zwischen 47 und 63 und bei den Senioren zwischen 55 und 61 Minuten.

Trotz der Hochsommerzeit musste der Wettbewerb aus Witterungsgründen einmal abgesagt und einmal ohne Schwimmen ausgerichtet werden. Seit 2005 wurde durch eine neue Streckenführung die Sicherheit der Radstrecke erhöht.

Das Alter der Teilnehmer - bisher aus ganz Deutschland, Holland, Österreich und der Schweiz - bewegte sich zwischen 12 und 70 Jahre. Der Volkssportcharakter wird auf jeden Fall beibehalten, die Zuschauer kommen dadurch auf ihre Kosten, dass sowohl Schwimmen als auch das abschließende Laufen komplett von der Seebrücke aus verfolgt werden können. Und vielleicht wird gerade dadurch so mancher angeregt, die eigene Teilnahme ins Auge zu fassen.

Für 2010 werden - um wirklich den Volkssportcharakter zu wahren - keine Neoprenanzüge mehr zugelassen, so ganz nebenbei ermöglicht das den Blick auf wirklich unverfälschte Körper der Teilnehmer…
Auch diesmal erhält jeder Teilnehmer wie 2009 ein T-Shirt, und als Erinnerung an Usedom außerdem ein Exemplar dieser Ausgabe unseres Magazins.


Das Motto der Organisatoren: Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmer gehen in jedem Fall vor sportlichen Ehrgeiz!

21. Koserower Triathlon 2010
Sonnabend, 31. Juli 2010
Anmeldung: online unter
www.triathlon-koserow.de,
telefonisch unter 038375/255-0 und 038375/20415,
persönlich am Rettungsturm der Wasserwacht
oder bis 14 Uhr am Start an der Seebrücke
15 bis 16 Uhr Ausgabe der Startnummern
17 Uhr Start
ca. 20 Uhr Siegerehrung auf dem Seebrückenvorplatz


Text: Rainer Höll

Foto: © Hotel Nautic

Datum: 07.07.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.