5 Jahre Schmetterlingsfarm Trassenheide

5 Jahre Schmetterlingsfarm Trassenheide
5 Jahre Schmetterlingsfarm Trassenheide
(4) Bewertungen: 1

Am 1. Juni 2010 beging Europas größte Schmetterlingsfarm bereits ihren 5. Geburtstag, 2000 Gäste folgten der Einladung zur Feier. Viel Spaß hatten die Gäste bei der Verlosung und dem großen Büffet mit Freibier und Sektempfang. Zahlreiche Geschäftspartner und Vermieter der Insel waren mit dabei. Auch Zukunftspläne kamen zur Sprache. Anfang der kommenden Saison 2011 wird die spektakuläre Ausstellung „Singende Insekten“ in Trassenheide zu sehen sein (Ferienwohnung Trassenheide).

Ein Besuch in diesen Tagen lohnt sich besonders, denn bis Mitte Juli wird der millionste Gast in Europas größter Schmetterlingsfarm erwartet. Ihn erwartet ein Überraschungsgeschenk. Kostenloser Ausschank von Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im Veranstaltungsraum und Aktionen am Glücksrad runden das Programm an diesem Tage ab.

Wie die Schmetterlingsfarm entstand
Die Betreiber Sabine und Hilmar Lehmann setzen eine Familientradition bereits in 4. Generation fort. Sie lebten und arbeiteten fast 15 Jahre in Asien als Insektenforscher. In dieser Zeit fanden sie 150 Tiere, die bis dahin unbekannt waren und anschließend neu beschrieben wurden. Viele Tiere tragen den Namen " lehmanni ". Um auch andere Menschen an dieser wundervollen Welt der Insekten teilnehmen zu lassen, entstand vor 10 Jahren die erste Einrichtung „Schmetterlingsfarm Steinhude“. Es folgte im Jahr 2005 Europas größte Schmetterlingsfarm in Trassenheide und im Jahr 2009 die Naturerlebniswelt im Seebad Heringsdorf.

In der Schmetterlingsfarm fliegen ständig 2500 tropische Schmetterlinge wie in ihrer Heimat Südamerika, Südostasien oder Afrika. Besucher die schon morgens ab 10.00 Uhr kommen, können den Schlupf dieser herrlichen Wesen miterleben. Die Freiflughalle umfasst eine Fläche von 2600 qm und ist wie im Urwald mit exotischen Gewächsen bepflanzt.

Ergänzt wird die Flughalle durch Insektenmuseum und Insektarium. Sie zeigen die Artenvielfalt der größten Tiergruppe der Erde. Im Insektarium werden die Nachzuchten von Großschrecken und Großkäfer wie Hirschkäfer und Vogelspinnen präsentiert.

Bis zum 31. Oktober 2010 können Besucher die Ausstellung „Taiwan - Königreich der Schmetterlinge“ mit lebenden Tieren aus Taiwan, wundervollen Bildern dieser Region und - als Höhepunkt - dreidimensionale Papierkunstarbeiten des Künstlers Hung Hsin betrachten. Weitere Themenbereiche wie die große Glasausstellung berühmter Glaskünstler aus 10 Jahrzehnten und einen Streifzug durch Asien runden den Besuch ab.

Text: Rainer Höll

Foto: © Schmetterlingsfarm Trassenheide

Datum: 07.07.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.