5 Jahre Schmetterlingsfarm Trassenheide

5 Jahre Schmetterlingsfarm Trassenheide
5 Jahre Schmetterlingsfarm Trassenheide
(4) Bewertungen: 1

Am 1. Juni 2010 beging Europas größte Schmetterlingsfarm bereits ihren 5. Geburtstag, 2000 Gäste folgten der Einladung zur Feier. Viel Spaß hatten die Gäste bei der Verlosung und dem großen Büffet mit Freibier und Sektempfang. Zahlreiche Geschäftspartner und Vermieter der Insel waren mit dabei. Auch Zukunftspläne kamen zur Sprache. Anfang der kommenden Saison 2011 wird die spektakuläre Ausstellung „Singende Insekten“ in Trassenheide zu sehen sein (Ferienwohnung Trassenheide).

Ein Besuch in diesen Tagen lohnt sich besonders, denn bis Mitte Juli wird der millionste Gast in Europas größter Schmetterlingsfarm erwartet. Ihn erwartet ein Überraschungsgeschenk. Kostenloser Ausschank von Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im Veranstaltungsraum und Aktionen am Glücksrad runden das Programm an diesem Tage ab.

Wie die Schmetterlingsfarm entstand
Die Betreiber Sabine und Hilmar Lehmann setzen eine Familientradition bereits in 4. Generation fort. Sie lebten und arbeiteten fast 15 Jahre in Asien als Insektenforscher. In dieser Zeit fanden sie 150 Tiere, die bis dahin unbekannt waren und anschließend neu beschrieben wurden. Viele Tiere tragen den Namen " lehmanni ". Um auch andere Menschen an dieser wundervollen Welt der Insekten teilnehmen zu lassen, entstand vor 10 Jahren die erste Einrichtung „Schmetterlingsfarm Steinhude“. Es folgte im Jahr 2005 Europas größte Schmetterlingsfarm in Trassenheide und im Jahr 2009 die Naturerlebniswelt im Seebad Heringsdorf.

In der Schmetterlingsfarm fliegen ständig 2500 tropische Schmetterlinge wie in ihrer Heimat Südamerika, Südostasien oder Afrika. Besucher die schon morgens ab 10.00 Uhr kommen, können den Schlupf dieser herrlichen Wesen miterleben. Die Freiflughalle umfasst eine Fläche von 2600 qm und ist wie im Urwald mit exotischen Gewächsen bepflanzt.

Ergänzt wird die Flughalle durch Insektenmuseum und Insektarium. Sie zeigen die Artenvielfalt der größten Tiergruppe der Erde. Im Insektarium werden die Nachzuchten von Großschrecken und Großkäfer wie Hirschkäfer und Vogelspinnen präsentiert.

Bis zum 31. Oktober 2010 können Besucher die Ausstellung „Taiwan - Königreich der Schmetterlinge“ mit lebenden Tieren aus Taiwan, wundervollen Bildern dieser Region und - als Höhepunkt - dreidimensionale Papierkunstarbeiten des Künstlers Hung Hsin betrachten. Weitere Themenbereiche wie die große Glasausstellung berühmter Glaskünstler aus 10 Jahrzehnten und einen Streifzug durch Asien runden den Besuch ab.

Text: Rainer Höll

Foto: © Schmetterlingsfarm Trassenheide

Datum: 07.07.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.