Karlshagen feiert 125 Jahre Badewesen

Karlshagen feiert 125 Jahre Badewesen
Karlshagen feiert 125 Jahre Badewesen
(5) Bewertungen: 1

Das Ostseebad Karlshagen ist das nördlichste Ort an der Außenküste der Insel Usedom und feiert Ende Juni 2010 sein 125-jähriges Bestehen als Seebad. Ende des 19. Jahrhunderts war Karlshagen ein schmucker Badeort mit einer ebenso schmucken Bebauung im Stil der Bäderarchitektur, die leider während des Zweiten Weltkriegs zum Großteil zerstört wurde. In den letzten 20 Jahren hat sich das Ostseebad Karlshagen als moderner Ferienort herausgeputzt. Besonders Familien und Aktiv-Urlauber nutzen die Angebote und natürlichen Voraussetzungen, die das Ostseebad und die es umgebende Natur bietet. Karlshagen liegt inmitten des Küstenwaldes, zum Peenestrom durch weite Wiesenflächen ergänzt, die bestens für Fahrrad-Touren geeignet sind. Der Karlshagener Strand ist besonders breit und der seichte Flachwasserbereich am Ostseesaum ist ideal für einen Badeurlaub mit (kleinen) Kindern (Ferienwohnung Karlshagen).

(Insel Usedom) Wenn am 26. Juni 2010 ein Badearzt auf der Bühne des Seebades Karlshagen steht und über die Bademode im Wandel der Zeiten informiert, dürfen sich Gäste auf eine amüsante Show freuen. Von den Anfängen des Bäderwesens über den so genannten Zwickelerlass, der durch das preußische Innenministerium herausgegeben wurde, um die Bekleidung beim Baden zu regeln, bis hin zur modernen Strandbekleidung dieser Tage reicht der zeitliche Abriss der Einlage. Passend zur jeweiligen Zeit führen Models der Insel Usedom die entsprechende Kleidung vor.

Die Bademodenschau ist nur ein Höhepunkt des Seebadfestes vom 25. bis 27. Juni 2010 in Karlshagen, das in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen als Seebad feiert. Vom Shantychor bis zum Strandfeuerwerk hat die Kurverwaltung Karlshagen ein buntes Programm zusammengestellt, das vom Engagement der Inselbewohner getragen wird. Für Kinder gibt es Seeräuber-Aktionen und einen „Jungle-Trek“, bestehend aus Kletter- und Hüpfburg sowie einem Spiel-System.

Übrigens: Der Zwickelerlass spielt im heutigen Strandleben keine Rolle mehr, denn längst gibt es zahlreiche Badestellen, an den auch ohne Badezeug geplanscht werden darf. In Karlshagen gibt es gleich zwei FKK-Strände, einen am Aufgang des Naturschutzzentrums, den anderen am Dünencamp.

Text: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Foto: © Meyn-Entertainment GmbH, Mandy Knuth

Datum: 08.06.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.