Vorpommersche Flusslandschaft erhält Europäischen Tourismuspreis EDEN-AWARD

Vorpommersche Flusslandschaft erhält Europäischen Tourismuspreis EDEN-AWARD
Vorpommersche Flusslandschaft erhält Europäischen Tourismuspreis EDEN-AWARD
(5) Bewertungen: 2

Das Urlaubsprojekt „Vorpommersche Flusslandschaft“ wurde mit dem Europäischen Tourismuspreis EDEN-AWARD 2010 ausgezeichnet. Die Vorpommersche Flusslandschaft umfasst die Ferienregionen an den vorpommerschen Flüssen Peene, Tollense, Trebel, Recknitz und Uecker, eine nahezu unberührte Naturlandschaft, die ein Paradies für Wassersportler, vor allem für Kanu- und Kajak-Touren, ist. Die Peene, die hinter Anklam in den Peenestrom und ins Stettiner Haff mündet und die Insel Usedom umfließt, trägt auch den Beinamen „Amazonas des Nordens“, der die einmalig schöne Landschaft in Vorpommern bestens beschreibt. Das Projekt „Vorpommersche Flusslandschaft“ hat sich gegen über 20 Mitbewerber behauptet, die sich zum Thema „Wassertourismus“ um den EDEN-AWARD 2010 beworben hatten (Ferienhaus Stettiner Haff).

(Greifswald) Kürzlich wurde das Projekt „Vorpommersche Flusslandschaft“ im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Eichensaal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Berlin mit dem Europäischen Tourismuspreis EDEN-AWARD 2010 ausgezeichnet. Der Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher überreichte den Preis Frau Enke und Herrn Götz vom Netzwerk „Abendteuer Flusslandschaft“. Die nahezu unberührte Flusslandschaft bestehend aus Peenetal, Peene, Tollense, Trebel, Recknitz und Uecker konnte sich somit erfolgreich gegen die verbleibenden 4 Finalisten Insel Norderney, das Leipziger Neuseenland, die Region Elbtalaue-Wendland sowie das Gebiet Oder-Dahme-Spree durchsetzen. Insgesamt hatten sich 25 Regionen um den Preis beworben, der dieses Jahr unter dem Thema „Wassertourismus“ vergeben wurde. Die Europäische Kommission zeichnet mit dem EDEN-AWARD schon zum vierten Mal aufstrebende und wenig bekannte Reiseziele als „European Destination of Excellence“ (EDEN) aus. Deutschland ist erstmals mit dabei.

Bereits im April 2010 besichtigte die Kommission die letzen 5 Bewerberregionen, die noch im Rennen waren, um sich vor Ort ein Bild von den innovativen wassertouristischen Angeboten zu machen. Beworben hatte sich das Netzwerk „Abenteuer Flusslandschaft“, ein Zusammenschluss aus ca. 20 lokalen Partnerunternehmen wie Bootsverleiher, Natur- und Landschaftsführern, Rastplätze, Hotels und Pensionen, die Urlaubsangebote im Sinne einer durchgängigen und funktionierenden Dienstleistungskette entwickeln und gemeinsam unter einem Dach vermarkten. Unterstützt wurde die Bewerbung vom Regionalen Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V. und dem Tourismusverband Mecklenburgische Schweiz. Die Auszeichnung ist ein Beweis dafür, dass die Region mit ihren sanften Urlaubsangeboten jenseits von Massentourismus absolut im Trend liegt und bestärkt gleichzeitig alle Akteure den eingeschlagenen Kurs weiterhin beizubehalten.

Die Vorpommersche Flusslandschaft wird nun im Rahmen breiter Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen in Deutschland und Europa beworben. Darüber hinaus winken die Aufnahme ins Auslandsmarketing der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) sowie die Teilnahme am Deutschen Tourismusforum 2010.

"Der Preis ist ein großer Erfolg für Vorpommerns Touristiker. Die damit verbundene Image- und Bekanntheitssteigerung bietet die Chance, sich bundesweit und international als herausragende Reiseregion zu etablieren. Das Netzwerk „Abenteuer Flusslandschaft“ zeigt, dass die touristischen Anbieter hier Hand in Hand zusammenarbeiten, um den Gästen einen erlebnisreichen Aufenthalt in nahezu unberührter Natur zu ermöglichen und damit nimmt es eine Vorbildfunktion für andere touristische Anbieter in Vorpommern ein", so Tilo Braune, Vorstandsvorsitzender des Regionalen Fremdenverkehrsverbands Vorpommern e.V.

Text: Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V.

Foto: © Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V.

Datum: 07.06.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.