Peenetal Finalist beim Eden Award 2010

Peenetal Finalist beim Eden Award 2010
Peenetal Finalist beim Eden Award 2010
(5) Bewertungen: 2

Die Insel Usedom wird vom vorpommerschen Festland durch den Peenestrom getrennt, einen der Mündungsflüsse der Oder. Gleichzeitig nimmt der Peenestrom auch das Wasser der Peene auf, die sich vom Kummerower See durch Vorpommern schlängelt. Die Peene-Landschaft ist eine der letzten Fleckchen Wildnis Deutschlands - der Beiname „Amazonas des Nordens“ spricht für sich. Die Vorpommersche Flusslandschaft mit dem Peenetal hat sich um den EDEN AWARD 2010 beworben gehört mit zu den fünf Finalisten. Feriengäste der Insel Usedom sollten unbedingt einen Tagesausflug in die Wildnis an der Peene einplanen, am besten per Boot oder Kanu (Ferienhaus Vorpommern).

(Ostvorpommern) Die Vorpommersche Flusslandschaft mit dem Peenetal hat eine wichtige Hürde im Rennen um den EDEN AWARD 2010 genommen. Von den insgesamt 25 Regionen, die sich Ende Februar um den erstmals in Deutschland ausgelobten Europäischen Tourismuspreis beworben hatten, wurden jetzt in Berlin die fünf Finalisten ausgewählt. Die Vorpommersche Flusslandschaft ist eine davon und hat damit hervorragende Chancen auf den EDEN AWARD, der sich in diesem Jahr dem Thema Nachhaltiger Wassertourismus widmet.

Mitbewerber um den Preis, der vor allem Image- und Marketinggewinn auf deutscher und europäischer Ebene bedeutet, sind die Insel Norderney, das Leipziger Neuseenland, die Region Elbtalaue-Wendland sowie das Gebiet Dahme-Spree-Oder. Das Anbieter-Netzwerk "Abenteuer Flusslandschaft", das die Bewerbung für die Vorpommersche Flusslandschaft eingereicht hat, kündigte an, sich mit seinen cirka 20 Partnerunternehmen nun intensiv auf den Besuch der Expertenkommission des Deutschen Tourismusverbandes und des Bundes-Wirtschaftsministeriums vorzubereiten.

Schon im April will die Kommission alle fünf in die engere Wahl gezogenen Regionen besuchen, um sich vor Ort ein Bild von den innovativen Wassersportangeboten zu machen. Für die Bootsverleiher, die Hotels, die Natur- und Landschaftsführer und Rastplätze entlang der Peene, Tollense und Trebel sowie alle anderen Beteiligten ist das Erreichen des Finales ein enormer Ansporn und Bestätigung, dass sie mit ihren Angeboten des sanften Wassertourismus genau richtig liegen, schätzt Frank Götz, Netzwerkmanager von "Abenteuer Flusslandschaft", ein. Die Bewerbung der Region wird vom Regionalen Fremdenverkehrsverband Vorpommern und dem Tourismusverband Mecklenburgische Schweiz unterstützt.

Text: Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V.

Foto: © Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V.

Datum: 07.04.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.