Wer aus dem Westen oder dem Süden nach Usedom unterwegs ist, sollte einen kleinen Umweg über die Stadt Waren an der Müritz einplanen. Unweit der A 19 Berlin-Rostock im Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte gelegen, hat sich die Kleinstadt in den vergangenen Jahren zu einem wahren Schmuckstück entwickelt. Die Perle darin muss besonders hervorgehoben werden: das Müritzeum.
In seiner Doppelfunktion als WelcomeCenter der Müritz-Region und NaturErlebnisZentrum hat die auch architektonisch interessante Einrichtung überregionale Aufmerksamkeit erregt. Eine Zeitreise in die umliegende Natur, die spektakuläre, naturnahe Wiederspiegelung einer Flusslandschaft, und zahlreiche interaktive Bestandteile der Exposition sind Anziehungspunkt für die ganze Familie. In 24 Becken, darunter Deutschlands größtes Süßwasseraquarium, tummeln sich 40 einheimische Fischarten, Krebse und andere Wassertiere. Komplettiert wird dieses Angebot durch einen Erlebnisgarten, Sonderausstellungen und zahlreiche Veranstaltungen.
Giganten auf sechs Beinen
Die Sonderausstellung „Kleine Tiere ganz groß“ zeigt bis zum 1. August 2010 acht Modelle verschiedener Insektenarten in bis zu 60-facher Vergrößerung, naturgetreu bis zum letzten Härchen und zur kleinsten Borste nachgestaltet. Dadurch erkennt der Betrachter die Details mit bloßem Auge: riesige Komplexaugen, mächtige Kieferzangen, beeindruckende Farben und Formen. Ein Filmclip zeigt, wie diese Modelle entstehen. (Passend zum Thema ist eine kleine Fotoausstellung mit Insektenaufnahmen zu sehen.)
Die Modelle wurden von der Hamburger Diplom-Designerin Julia Stoess geschaffen. (17 Naturkundemuseen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Finnland, aber auch die Pharma- und Werbeindustrie gehören mittlerweile zu ihren Auftraggebern.) Für Ihre hervorragenden Arbeiten erhielt Julia Stoess auf der Weltmeisterschaft der Präparatoren 2008 in Salzburg die Silbermedaille in der Kategorie „Wissenschaftliche Modelle“.
Text: Müritzeum
Ferienhaus Mecklenburgische Seenplatte
Foto: © Müritzeum
Datum: 01.04.2010
Keine Kommentare