Insel Usedom auf ITB 2010

Insel Usedom auf ITB 2010
Insel Usedom präsentiert sich auf der ITB 2010
(0) Bewertungen: 0

Die Ostsee-Insel Usedom gehört zweifelsohne zu den schönsten Reisezielen Deutschlands. Jedes Jahr können Usedomer Gastgeber Abertausende von Übernachtungen registrieren. Und doch kennen immer noch nicht alle Ostsee-Reisende die Sonneninsel Usedom. Um deutschlandweit, aber auch international auf die naturschöne Feriendestination Insel Usedom aufmerksam zu machen, beteiligten sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche Gastgeber und Verbände der Insel Usedom auf der ITB 2010 in Berlin (Hotels Insel Usedom).

Im Bemühen, den ersten Platz unter den internationalen Tourismusmessen zu halten, war die ITB 2010, die Internationale Tourismusbörse in Berlin, auch in diesem Jahr erfolgreich. Auch wenn es für private Besucher immer ein Erlebnis ist, hat sich der Anteil der Fachbesucher 2010 erneut erhöht, auf 108.000 von insgesamt 180.000, die in einer Woche im März durch die Hallen am Funkturm schlenderten.

Zielgerichtet gingen die Touristiker der Insel Usedom ihren jährlichen Höhepunkt an, eingebettet in die Länderhalle von Mecklenburg-Vorpommern. Der Usedom-Abend lockte etwa 50 Gäste, darunter Hoteliers und Politiker. Vorgestellt wurden viele Facetten der Urlaubsinsel. Die Natur war mit Bemühungen um ein Seeadlerschutzgebiet präsent, Radwanderfreunden wurden die mehr als 150 Kilometer Radwege auf der Insel vorgestellt, die Fluggesellschaft Air Berlin warb für die neuen Linienverbindungen zwischen Usedom und großen deutschen Flughäfen.

Hauptgründe für einen Urlaub auf Usedom bleiben aber – neben solchen Magneten wie Peenemünde – Badeurlaub am Strand, Gesundheit, Wellness und Aktivurlaub. Vertreter der Usedomer Tourismus GmbH (UTG) mussten zwar einen wetterbedingt nicht gerade optimalen Start ins Jahr konstatieren, waren aber für das verbleibende Jahr aufgrund der Vorbuchungen sehr zuversichtlich.

Auch der Regionale Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V., der für das angrenzende Festland „verantwortlich“ ist, kehrte zufrieden von der ITB zurück. Im Mittelpunkt des Besucherinteresses standen vor allem Rad- und Wasserwanderreisen, das Seebad Lubmin sowie die Städte Greifswald, Anklam und Ueckermünde. Die Stadt Ueckermünde am Stettiner Haff, direkt gegenüber der Insel Usedom, feiert am 10. Juli 2010 ihr 750-jähriges Jubiläum.

Text: Rainer Höll

Foto: © Olaf Gengel

Datum: 01.04.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.