14. Usedomer Heringswochen 2010

14. Usedomer Heringswochen 2010
14. Usedomer Heringswochen 2010
(3.5) Bewertungen: 4

Die Insel Usedom ist bei Feriengästen und Einheimischen für ihre kulinarischen Köstlichkeiten bekannt und geliebt, nicht nur zu den Usedomer Heringswochen, sondern das ganze Jahr über. Viele Reisende zieht es geradezu an die Usedomer Küste, um im Urlaub Fisch und andere Meeresfrüchte fangfrisch zu genießen, sich die Wildspezialitäten schmecken zu lassen oder bei den Tüftentagen (Tüften = Kartoffeln) altbewährte Hausmannskost kulinarisch neu zu entdecken (Ferienwohnung Usedom).

Jedes Jahr im Frühjahr rufen die Gastronomen der Insel zu den Usedomer Heringswochen auf. Vom 20. März bis 10. April 2010 steht somit wieder das „Silber der Ostsee“ - die Heringe - vermehrt und in unterschiedlichsten Variationen auf den Speisekarten der Usedomer Restaurants und Gaststätten.

Dem an „Silber“ nicht genug, können Feriengäste und Insulaner zum Auftakt der 14. Usedomer Heringswochen am 20. März 2010 am Strand von Heringsdorf auf Schatzsuche gehen. Zu entdecken gibt es auch hier Heringe - in Gold und (echtem) Silber (Hotel Heringsdorf).

(Insel Usedom) Wie wär’s mit einem Tartar vom Ostseegold in einer Zitronengrassuppe mit Granatapfelkernen und Fenchel? Oder darf es lieber eine Sinfonie vom Hering und Mee(h)r sein mit Matjesfilet in Safrangelee, Lasagne mit einem Rote-Bete-Meerrettich-Eis und einer fruchtigen Ziegenkäsetarte serviert mit einem geeisten Gurkendill-Shooter?

Vom 20. März bis 10. April 2010 dreht sich auf den Speisekarten auf der Sonneninsel Usedom alles um den frisch vor der Usedomer Küste gefangenen Hering. Drei Wochen lang zaubern die Inselköche allerlei originell-kulinarische Fischgerichte auf den Tisch: Die Usedomer Heringswochen stehen auf dem Inselprogramm – in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Highlight. Am 20. März 2010 heißt es direkt am Heringsdorfer Strand „Buddel den Goldhering“. Goldene und Silberne Heringe im Wert von 10.000 € warten darauf, von den Gästen ohne technische Hilfsmittel aus dem Strandsand befreit zu werden – das sind – im wahrsten Sinne des Wortes – goldige Aussichten für die Gewinner.

Ebenso krönend wie sie am 20. März 2010 beginnen, enden die Usedomer Heringswochen am 10. April 2010 auch: Beim Koserower Heringsfest wird der „Goldene Hering“ für das beste und vielleicht ausgefallenste Rezept verliehen. Im vergangenen Jahr ging die Auszeichnung an Sophie Schmigale und Christian Collasch vom Restaurant Bethanien in den Strandvillen Bethanienruh für ihre Kreation „Espuma vom Hering mit Speckchip und Mille Feuille vom Erdapfel, Saté vom marinierten Hering auf Schalotten-Confit und Kartoffelblini und Praline vom Silber des Meeres mit Fruchtkaviar“.

Die Heringswochen sind landauf landab die Spezialitätenwochen mit der längsten Tradition. In diesem Jahr finden sie zum 14. Mal auf der Sonneninsel Usedom statt.

Text: Usedom Tourismus GmbH

Datum: 05.03.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.