Leuchttürme gehören zur Küste wie Sand, Muscheln und Möwen. Auf Ostsee-Urlauber üben Leuchttürme meist eine gewisse Faszination aus, stehen sie doch einsam am oder im Meer und trotzen den Naturgewalten unermüdlich mit ihrem immer wiederkehrenden Lichtschein.
Von der Insel Usedom sind zwei Leuchttürme auszumachen. Der Inselnorden kann sich am Leuchtturm auf der kleinen Insel Greifswalder Oie erfreuen, dem einzigen übrigens in der Ostsee, der sich linksherum dreht. Er ist der lichtstärkste in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Süden der Insel Usedom fällt der Blick auf den Leuchtturm von Świnoujście (Swinemünde), dem höchsten an der gesamten Ostseeküste.
Im Buch „Leuchttürme“ aus dem Ellert & Richter Verlag werden sämtliche Leuchtfeuer an der deutschen Nordsee- und Ostseeküste von der Insel Borkum bis zur Greifswalder Oie vorgestellt. Jeweils mit Foto und Kurzinformationen gibt der Autor Reinhard Scheiblich einen Abriss über die Bedeutung der einzelnen Türme, zu deren Bau- und Funktionsweise. Ein einführendes Kapitel informiert über die Geschichte der Leuchttürme, vom einfachen hölzernen Leuchtfeuer am Strand bis zu den hochtechnisierten und mit effektiven Linsensystemen ausgestatteten Leuchttürmen von heute.
„Leuchttürme“ von Reinhard Scheiblich ist ein Standardwerk, in dem man gern öfters mal nachschlägt und stöbert.
Reinhard Scheiblich
Leuchttürme
80 Seiten, 69 meist Farbabb.
ISBN 978-3-8319-0250-7
€ 9,95
Cover: Ellert & Richter Verlag
Datum: 05.10.2009
Keine Kommentare