Mystery Guest Hotelcheck

Auf der Insel Usedom finden Feriengäste eine große Anzahl an guten und sehr guten Usedomer Hotels. Die Hotels auf Usedom sind alle mindestens mit 3 Sternen dekoriert (jedenfalls ist der Verfasserin dieser Einleitung keines mit weniger bekannt), viele erfüllen auch die Auflagen von 4 Sternen, zwei Häuser können sich mit 5 Sternen schmücken. Um den Service eines Hotels zu prüfen, laden die Hotels selbst oder unabhängige Institutionen zum so genannten Mystery Check ein, bei dem ein Gast unangemeldet und ohne den Zweck seines Aufenthaltes zu offenbaren einen Test-Urlaub verbringt.

Unangekündigte Qualitätskontrollen sind wirklich nichts Neues und Mystery Guest Checks auch nichts Mysteriöses. Im schlichten Deutsch sind es verdeckte Kontrollen eines professionellen Gastes. Ein ausgezeichnetes Mittel gegen Betriebsblindheit und nonchalanten Schlendrian, der sich mit der Zeit in fast jeden Arbeitsablauf einschleichen möchte. Ungewöhnlich ist jedoch ein solcher Beobachter oder Tester als „Einschleicher“ in einer Gruppe von Reisenden. Ziel des verdeckten Besuches war die Widerlegung oder Bestätigung der Aussage, dass Gruppenreisen aufgrund von Preisboni kräftige Qualitätsmängel in Kauf nehmen müssen.

Nun denn. Auf geht’s in ein Hotel auf Usedom, welches in zwischensaisonalen Zeiten mit Bustouristikunternehmen zusammenarbeitet, um eine ganzjährige Auslastung des Hauses zu gewährleisten. Der Druck ist groß für das Unternehmen, denn gute Mitarbeiter sind zur Mangelerscheinung geworden. Die Besten beständig im Betreib zu halten ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil; denn weg ist weg und kommt nicht mehr!

Das getestete Hotel ist ein Vier-Sterne-Haus mit 101 Doppelzimmern in idealer Lage zum Strand des Seeheilbades Ahlbeck. Erste Reihe hinter der Düne und mit Blick auf die Ostsee aus den oberen Stockwerken, Strandrestaurant mit Promenadenterrasse, Saal und ein exzellentes Dachrestaurant mit traumhaftem Blick auf die Ostsee. Schwimmbad, Sauna und Fahrradausleihe.

Alles sehr bequem und fußläufig zu erreichen. Ideal für ältere Gäste zwischen dem befahrbaren Teil der Kurstraße und dem später in den Wald auslaufenden Teil der Kurpromenade, also neben dem und doch mittendrin im Kurbetrieb. Nicht verwunderlich, das Seniorenreisegruppen dieses Domizil bevorzugen und über Jahre hinweg zu ‚Wiederholungstätern’ werden.

Da stand nun eine solche Gruppe in der Hotelhalle und ein Hoteltester war anonymisiert unter den Reiseteilnehmern.

Angekündigt war die Anreise einer größeren Gruppe älterer Bustouristen für einen Wochenaufenthalt und strahlendes Wetter für die Insel Usedom. Schönes Wetter bedeutet für das Ferienhotel: konzentrierter Gästestrom bei weniger Aufenthaltsstunden im Haus, also Konzentration der Arbeit. Viele Gäste äußern ihre Wünsche zur gleichen Zeit, also besondere Anforderungen an das Hotel und dessen Mitarbeiter. Das zu bewältigen bedarf es kluger Organisation, funktionierender Technik, rationalisiertem Sortiment und motivierter Mitarbeiter.

Unser besonders aufmerksamer Gast begleitete die Gruppe auf allen Stationen und war sehr überrascht, dass
• beim Anmelden (Check in) drei Mitarbeiter gleichzeitig tätig waren und neben dem Haushandwerker auch noch zwei junge Burschen im Kochoutfit beim Koffertransport zur Verfügung standen. (volle Punktzahl!)
• das Zimmer zur Seeseite mit großem Fenster von durchgängiger Sauberkeit und die Nasszelle von kompletter Funktionalität war. Ohne Fehl und Tadel. Halt, doch ein Fehl. In der Minibar war gekühlte gähnende Leere. Hatte man die Getränke extra ausgeräumt oder wollte man Platz schaffen für die Selbstversorger? Ein gekühltes Wässerchen für die Nacht hatte der Tester mit Recht erwartet. (Punktabzug)
• das Frühstück gemeinsam mit den Individualgästen in angenehmer Frühstücksatmosphäre zu sich genommen werden konnte. Herrliche Zeit des Genusses bei vollem Sortiment, kräftigem Kaffee und Morgenzeitung. Kein Extraraum zur Isolation der Gruppe, und aufmerksames Personal. (Da wurde wieder gepunktet.) (Kleine Anmerkung: künstliche Hyazinthen wachsen aus Ostseesand im Oktober auf allen Tischen,… naja, meine Damen und Herren.)
• die Abreise, perfekt. Alles geregelt mit Chef als Koordinator und ‚Maitre de Plaisir’.

Fazit: Sehr gut. Bei allen Aktivitäten in der Gruppe für die Gruppe gab es keine Abstriche zum Individualaufenthalt. Das Haus empfiehlt sich seinen Gästen durch das Engagement seiner Mitarbeiter. Ein freundliches Willkommen jedem Gast.

Mit dem Mystery Guest, dem professionellen Gast als Hoteltester sprach unser Autor Gerald Wetzel.

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.