BeachPolo Masters Usedom 2010 BeachPolo Masters Usedom 2010

Ein Event der Extraklasse gab es auf der Insel Usedom im Sommer 2010 erstmals zu sehen. Wer hätte das gedacht, elitärer Sport auf der Insel Usedom: hautnah, direkt zum „Anfassen“ und von erhobener Position aus zu betrachten, von der Seebrücke in Heringsdorf, Polo schauen, vor den Füßen der Zuschauer, am Strand, im Sand und abends im regionalen TV-Magazin. Das hat Charme.

Ein bisschen verrückt? Nein bei weitem nicht. Ungewöhnlich. Ungewöhnlich im Auge der Zuschauer, das Spiel, die Regeln, die Spieler, die Pferde, das Ambiente. Ungewöhnlich für Usedom war auch der Regen, ausgerechnet an diesen beiden Spieltagen. Davon ließen sich aber weder die kräftigen Ponys noch die Spieler oder gar die Organisatoren um Uwe Degenkolbe aus Karlshagen beeindrucken.

Da wurde den Urlaubern der Insel schon etwas geboten, im Ostseeheilbad Heringsdorf, direkt am Strand. Baltic Polo Events und die Kaiserbäder präsentierten vom 14. bis 16. Mai 2010 erstmalig auf der Insel Usedom Polo-Sport. Direkt an der Seebrücke wurde das BeachPolo Masters Usedom 2010 ausgetragen. Nach der Europa-Premiere 2007 wurde damit nach Timmendorfer Strand, Sylt und Palma de Mallorca der nächste Turnierort für BeachPolo-Turniere gekürt. Timmendorf – Palma – Heringsdorf, diese Reihe hat Charme.

In den letzten drei Jahren wurde durch zahlreiche Polo-Events ein Boom ausgelöst. Eine Vielzahl von Zuschauern, Industriepartnern, Gästen und Medienvertretern wurde mit diesem in unserem Land wenig bekannten Sport vertraut gemacht. Für die Entwicklung dieser innovativen Veranstaltungsart wurde die Firma Baltic Polo Events im Rahmen der Initiative „Land der Ideen“ ausgewählt und 2008 durch den Bundespräsidenten Horst Köhler ausgezeichnet.

BeachPolo Masters UsedomKaum jemand von den zahlreichen Zuschauern kannte die Regeln des Spieles, aber alle waren fasziniert von der Spieldynamik, den kleineren Pferden, den großen Ponys und den Spielern. Acht nationale und internationale Polo-Teams trugen ihren Wettkampf auf dem 80 X 25 Meter großen Polofeld am Ostseestrand aus. Das waren spannende Chukkas, wie die einzelnen Spiele genannt werden, besonders dann wenn eine Mannschaft für die regional ansässige Optikerfirma ins Spiel geht.
Es waren ca. 50 argentinische Polo-Pferde direkt am Strand und an der Ponyline zu bewundern, und ein mobiler Pferdestall, adrett als Zelt, auf dem Heringsdorfer Sportplatz.

Polo am Strand, das ist wirklich Dynamik pur. Die kraftvollen Ponys donnerten an den Zuschauern vorbei, ein schneller Richtungswechsel, der Sand spritzte hoch, ein präziser Schlag, der Ball flog Richtung Goal (das Tor, oder die torähnliche Begrenzung) und die Zuschauer dankten es mit Beifall. Jedes Spiel wurde fachkundig moderiert. Beach-Polo, trotz Regen ein Anflug von Party, Sportbegeisterung und Freude von Mensch und Tier. Das hatte Charme.

Höhepunkt und zugleich Abschluss der Veranstaltung war nach den Finalspielen die Siegerehrung. Hier präsentierten sich nochmals alle Teilnehmer den Gästen und sagten „Auf Wiedersehen“ bis 2011 auch wieder mit einer regionalen Mannschaft aus den Kaiserbädern.

Ihr Polo-Greenhorn Gerald Wetzel

Foto: © Gerald Wetzel

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.