Ostseestudio Bansin Ostseestudio Bansin

Die Insel Usedom wird zunehmend von Feriengästen besucht, die ihren Gesundheitsurlaub an der Ostsee erleben möchten. Neben den zahlreichen Sport- und Freizeitbetätigungen am Usedomer Strand oder im Achterland, wie beispielsweise Schwimmen, Nordic Walking, Fahrrad fahren, Skaten und Wandern, finden Usedom-Urlauber auch Alternativen, wenn Klärchen es mal nicht so gut mit der Sonneninsel meint. Ein Beispiel dafür ist das Ostseestudio Bansin. Hier stehen allerdings nicht die „Muckis“ im Mittelpunkt, sondern gezieltes Training für Feriengäste und Insulaner aller Altersgruppen - Fitness unter Freunden.

Im August 2008 öffnete im Seepark Bansin (EKZ Sky) das einzige kommerziell geführte Fitness-Studio der Insel Usedom unter der sportlichen Leitung des 52-jährigen Olaf Scharfenberg. Olaf Scharfenbergs wichtigster Anspruch war, keine „Muckibude“ aufzubauen, sondern ein Fitness-Studio in dieser Region zu schaffen, das für jede Altersgruppe als gesundheitlicher, sportlicher und sozialer Anlaufpunkt zu sehen ist. Dabei kommt Olaf Scharfenberg, selbst mehrfacher Deutscher Meister und Weltmeister, seine dreißigjährige Erfahrung als Sportler, Trainer und Studioleiter zugute.

So entstand eine aufgeschlossene, freundliche und familiäre Atmosphäre, die neben der sportlichen Betätigung einfach zum Wohlfühlen einlädt. Von Anfang an gab es weder eine Distanz zwischen Jung und Alt, noch zwischen Einheimischen und Urlaubern. Ganz im Gegenteil, hier fühlt sich jeder sofort herzlich aufgenommen und integriert.

Besonders geschätzt wird die sportliche Betreuung der Generation 40 plus, wobei das älteste Mitglied 78 Jahre alt ist. Viele Mitglieder dieser Altersgruppe hatten noch nie Kontakt zu dieser Art der sportlichen Betätigung. Doch nur ein speziell abgestimmtes Training im Herz-Kreislauf-, im muskulären sowie im Gewichtsabnahmebereich kann zur Verbesserung körperlicher Beschwerden und Abbau von Defiziten führen. Deshalb hört auch nach dem Eingangsgespräch und den ersten mehrmaligen persönlichen Trainingseinweisungen sowie der Erstellung des persönlichen Trainingsplanes die ständige Betreuung nicht auf, sie ist oberstes Gebot des Teams vom „Ostseestudio“.

Studien belegen, dass gerade ein Mangel an ständiger fachlich kompetenter Betreuung das große Manko in deutschen Fitnessstudios ist. Von dieser ständigen professionellen Betreuung profitieren neben dem festen Mitgliederstamm auch die Urlauber, die teilweise erst hier kennen lernen, wie gut ihnen ein spezielles Gerätetraining gerade im HWS- und LWS-Bereich tut.

Text: Ostseestudio Bansin

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.