Usedom-Destillerie mit „Cafelerie“ in Mölschow Usedom-Destillerie mit „Cafelerie“ in Mölschow

Im Mai 2020 eröffnete Jörn Schnapke die Destillerie und erfüllte sich damit einen Lebenstraum. Das alte Mölschower Gutshaus beherbergt nun nach dem Umbau eine 400-Liter-Brennanlage. Deren Produktpalette umfasst zwei Sorten Gin, Doppelkorn, Wodka, Aquavit, Bierbrand und nicht zuletzt den ersten auf der Insel hergestellten Rum.
Die Destillationsmanufaktur zum Zuschauen, Kosten und kaufen edler Brände hat bereits regen Zuspruch gefunden.
Verkostungen und Führungen sind jederzeit nach Absprache möglich.
Geöffnet: Mittwoch bis Samstag 14 bis 18 Uhr.

Madlen Kassner betreibt seit August 2021 in den Räumen der Destillerie ihre „Cafelerie“. Hinter dieser originellen Wortschöpfung verbirgt sich ein mit viel Liebe zum Detail eingerichtetes Café. Ein besonderes Ambiente vermittelt Wohnzimmeratmosphäre. Innenraum, Terrasse und Garten bieten genügend Platz für Kinder und die kleinen Vierbeiner.
Das Kuchenangebot wird ausschließlich selbst hergestellt, auch glutenfrei und/oder vegan. Häufig nachgefragt werden schwedische Apfeltorte, Ananans-Kokos-Torte mit Mandelbisquit und Zitronentorte.

Ein Kombieffekt wird durch das Angebot von Cocktails erreicht, natürlich mit den Spirituosen aus der Destillerie.

Usedom-Destillerie mit Cafelerie
Trassenheider Straße 7a
17449 Mölschow
Telefon: 0173 5120 261
info@usedom-destillerie.de
www.usedom-destillerie.de

Foto: © Usedom-Destillerie

News

Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.
Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.