Usedom-Destillerie mit „Cafelerie“ in Mölschow

Usedom-Destillerie mit „Cafelerie“ in Mölschow Usedom-Destillerie mit „Cafelerie“ in Mölschow

Im Mai 2020 eröffnete Jörn Schnapke die Destillerie und erfüllte sich damit einen Lebenstraum. Das alte Mölschower Gutshaus beherbergt nun nach dem Umbau eine 400-Liter-Brennanlage. Deren Produktpalette umfasst zwei Sorten Gin, Doppelkorn, Wodka, Aquavit, Bierbrand und nicht zuletzt den ersten auf der Insel hergestellten Rum.
Die Destillationsmanufaktur zum Zuschauen, Kosten und kaufen edler Brände hat bereits regen Zuspruch gefunden.
Verkostungen und Führungen sind jederzeit nach Absprache möglich.
Geöffnet: Mittwoch bis Samstag 14 bis 18 Uhr.

Madlen Kassner betreibt seit August 2021 in den Räumen der Destillerie ihre „Cafelerie“. Hinter dieser originellen Wortschöpfung verbirgt sich ein mit viel Liebe zum Detail eingerichtetes Café. Ein besonderes Ambiente vermittelt Wohnzimmeratmosphäre. Innenraum, Terrasse und Garten bieten genügend Platz für Kinder und die kleinen Vierbeiner.
Das Kuchenangebot wird ausschließlich selbst hergestellt, auch glutenfrei und/oder vegan. Häufig nachgefragt werden schwedische Apfeltorte, Ananans-Kokos-Torte mit Mandelbisquit und Zitronentorte.

Ein Kombieffekt wird durch das Angebot von Cocktails erreicht, natürlich mit den Spirituosen aus der Destillerie.

Usedom-Destillerie mit Cafelerie
Trassenheider Straße 7a
17449 Mölschow
Telefon: 0173 5120 261
info@usedom-destillerie.de
www.usedom-destillerie.de

Foto: © Usedom-Destillerie

Werbung

News

Die neue Seebrücke von Koserow
Wie in vielen anderen Ostseebädern entstand auch in Koserow bereits vor Jahrzehnten eine Seebrücke. Nachdem die erste 1941/42 durch Eisgang zerstört und abgerissen wurde, folgte 1993 eine zweite. Die jetzt eröffnete dritte Variante hat sich bereits zu einem beliebten Ziel für die Besucher der Insel entwickelt.
Beach Clean Up
Unter diesem „modernen“ Begriff versteht der Normalbürger einfach: Den Strand säubern! Und genau dieses wird von einer Institution initiiert, von der man es eher kaum erwartet. Umso größer ist die positive Überraschung, dass ein wesentlicher Akteur des Usedomer Musikfestivals dahinter steht.
Insel Usedom unter Top-Destinationen
Wer einmal die Insel Usedom besucht hat, wird sie als sehr schöne – vielleicht als Deutschlands schönste? – Insel in Erinnerung behalten. Diese Überzeugung ist nun auch deutschland- und österreichweit festgestellt worden. Nicht allgemeine Umfragen, sondern Fachleute kamen zu dieser Aussage.