MS „Kragenhai“

MS „Kragenhai“ MS „Kragenhai“

SCHIFFS-IMBISS IM PEENEMÜNDER HAFEN

Ahoi und herzlich willkommen an unserem Fischkutter MS Kragenhai! Unser ehemaliger Sassnitzer Kutter liegt im Peenemünder Haupthafen, direkt neben dem sowjetischen U-Boot.
Entern Sie unser Schiff und betreten Sie einen der begehrten Plätze auf unserem Sonnendeck.
Auf „dem Kragenhai“ bieten wir Ihnen, je nach Saison, leckere Fischbrötchen mit Fisch aus Ostsee und Peenestrom.
Genießen Sie einfach unsere legendären Fischbrötchen und andere kleinere Speisen und Getränke am Kragenhai-Imbiss – auch gerne zum Mitnehmen.

Zu unseren Spezialitäten empfehlen wir Ihnen nicht nur eine Auswahl hervorragender Weine und seltener Biere, sondern auch ausgewählte Spirituosen, darunter alleine über 30 Sorten Rum.

Wir sind täglich ab 11:00 Uhr für Sie da

Wer einmal auf unserem Sonnendeck einen dieser für Peenemünde typischen, spektakulären Sonnenuntergänge erlebt hat, untermalt von Meeresrauschen und Möwengeschrei, wird wiederkommen. Versprochen!


MS „Kragenhai“
Inh. Tom Schaller
Hafenpromenade
17449 Peenemünde
Telefon (0172) 341 33 71
www.ms-kragenhai.de

Foto: © nordlicht verlag

Werbung

News

Die neue Seebrücke von Koserow
Wie in vielen anderen Ostseebädern entstand auch in Koserow bereits vor Jahrzehnten eine Seebrücke. Nachdem die erste 1941/42 durch Eisgang zerstört und abgerissen wurde, folgte 1993 eine zweite. Die jetzt eröffnete dritte Variante hat sich bereits zu einem beliebten Ziel für die Besucher der Insel entwickelt.
Beach Clean Up
Unter diesem „modernen“ Begriff versteht der Normalbürger einfach: Den Strand säubern! Und genau dieses wird von einer Institution initiiert, von der man es eher kaum erwartet. Umso größer ist die positive Überraschung, dass ein wesentlicher Akteur des Usedomer Musikfestivals dahinter steht.
Insel Usedom unter Top-Destinationen
Wer einmal die Insel Usedom besucht hat, wird sie als sehr schöne – vielleicht als Deutschlands schönste? – Insel in Erinnerung behalten. Diese Überzeugung ist nun auch deutschland- und österreichweit festgestellt worden. Nicht allgemeine Umfragen, sondern Fachleute kamen zu dieser Aussage.