USEDOM exclusiv Herbst 2020 USEDOM exclusiv Herbst 2020

Liebe Leserinnen und Leser,

in diesem Jahr ist alles etwas anders. An vielen Stellen und bei zahlreichen Gelegenheiten merken unsere Feriengäste Unterschiede zu vorangegangenen Aufenthalten. Dabei sind natürlich Desinfektionsspender und Mundschutz prägnante sichtbare Zeichen. Es gibt aber Vieles, was "gefühlt" anders ist. Dazu gehören beispielsweise die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen an den Konzertmuscheln, die dieses Jahr praktisch nicht stattfinden. Auch bei den beliebten Herbstveranstaltungen gibt es Einschränkungen - kein XXL-Feuerwerk am 3. Oktober, keine Drachenfeste, vielleicht sogar keine Adventsmärkte? Dafür sind andere "Veranstaltungsarten" in den Mittelpunkt gerückt, die auch mit Abstand ein tolles Erlebnis bieten. Dabei spielt immer wieder Licht eine große Rolle, das die kürzer werdenden Tage buchstäblich erhellt. In Zinnowitz erstrahlen zum "Feenfeuer" Objekte unterschiedlicher Art im farbigen Licht. In Ückeritz ist der Wald illuminiert. Und sicherlich wird das beliebte "Laterne-Gehen" in diesem Jahr einen besonderen Stellenwert erhalten.

In unserem Magazin finden Sie wieder interessante Artikel zur Geschichte (Zinnowitzer Badenixe, Bäderrennen in Swinemünde), Porträts eines Küchenchefs sowie eines Bäckermeisters und Konditors, Dirk Weichbrodt schreibt über die Mellenthiner Heide, per Rad geht es rund ums Achterwasser und für die Kultur stehen das Usedomer Musikfestival und die Literatur-Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk, die in Ahlbeck zu Gast war.

Bleiben Sie gesund und empfehlen Sie Usedom weiter.

Bei der Lektüre dieser abwechslungsreichen Ausgabe wünsche ich Ihnen viel Spaß.

Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll



Themenauswahl

Kurzinfos (6)
o Was ist los auf Usedom?
Historisch-Technisches Museum Peenemünde (8)
o Sonderausstellung: INNOspaceEXPO - ALL.TÄGLICH!
Ostseebad Karlshagen (10)
o Gemeinsam für Nachhaltigkeit
Aus unserem Verlag (12, 33)
o Erlebnis Peene, Zauberhaftes Usedom und Flut über Peenemünde (12)   -   Erlebniskarte Usedom (33)
Vierbeiner auf Usedom (12)
o Ein Appell für mehr Rücksichtnahme auf allen Seiten
Neues aus dem Ostseebad Trassenheide (14)
o Goldener Herbst im Inselnorden
Besuchermagneten mit Rundumblick (19)
o Leuchttürme an der deutschen Ostseeküste
Amalie - Die erste Zinnowitzer Badenixe (20)
o Gerald Christopeit blickt in die Geschichte des Seebades
Feenfeuer im Ostseebad Zinnowitz (21)
o Licht ist mehr als Helligkeit
Die Swinemünder Bäderrennen der Jahre 1923 bis 1925 (22)
o  Als auf Usedom die schnellen Maschinen surrten - von Gerald Christopeit
Lichtblick im Kulturjahr 2020 (24)
o Das Usedomer Musikfestival findet statt
Die Mellenthiner Heide (25)
o Naturautor Dirk Weichbrodt schreib über das Usedomer Achterland
Thore Heinrich - Der Ahlbäcker (29)
o Der Bäckermeister und Konditor verwöhnt die Gäste des Hotels  "Das Ahlbeck" kulinarisch
Die Inselmühle in der Stadt Usedom (31)
o Die alte Usedomer Mühle ist zu neuem Leben erweckt
Mit dem Rad um das Achterwasser (32)
o 100 erlebnisreiche Kilometer um Usedomes "Trennung vom Festland"
Neues Refugium für Küchenchef Marius Gadow (34)
o Die Welt zu Gast im Weißen Schloß in Heringsdorf
Literatur-Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk (36)
o Eine Weltbürgerin aus Polen in Ahlbeck
Kleinod der Herzogstadt Wolgast saniert (38)
o Die Wolgaster Gertrudenkapelle öffnet ihre Türen
Das südliche Tor zur Insel Usedom (41)
o Erlebnis Hanse- und Lilienthalstadt Anklam
Friedrich, Fischbrötchen, Fahrradtour (42)
o Ein Tag in der Hansestadt Greifswald
Das Ostseebad Dziwnow (Dievenow) (46)
o Erwin Rosenthal blickt in die Geschichte des polnischen See-, Sol- und Moorbades
Unsere Jahresserie: Inseln der Ostsee (48)
o Bornholm - Dänemarks ferne Tochter
Usedom - Deutschlands Sonnenstrand (50)
o Adressen und Tipps für den Urlaub auf der Sonneninsel
Museen und Ausstellungen (54)
o Ausflugstipps für drinnen und draußen


Download der Gesamtausgabe als PDF

Inhaltsverzeichnis
Gesamtausgabe (17 MB)


Unser Titelfoto zeigt das Schloss in Stolpe auf Usedom, Foto © Birke Birkner
Die Fotonachweise im PDF sind direkt am Bild angegeben. Wir verwenden Fotos von Bilddatenbanken, die u.U. unter einer Lizenz stehen. Die jeweilige Art der Lizenz ist am Foto angegeben, z. B. die CreativeCommons-Lizenzen CC BY-SA 3.0 oder CC 0. Einige Informationen entstammen wie gekennzeichnet von wikipedia.de, das unter der CreativeCommons-Lizenz CC-BY-SA-3.0 steht. Die Links zu den Fotodatenbanken und Lizenztexten haben wir im Impressum zusammengestellt.

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.