USEDOM exclusiv Sommer 2020 USEDOM exclusiv Sommer 2020

Liebe Leserinnen und Leser,

ausgerechnet im Jahr des 20-jährigen Jubiläums unseres Magazins wurden wir mit völlig neuen Herausforderungen konfrontiert. Die Frühjahrsausgabe war bereits Mitte März druckfertig gestaltet, die Exemplare sollten noch vor Ostern ausgeliefert werden. Dann zwang uns die Epidemie zum Umdenken und machte eine gedruckte Ausgabe überflüssig, denn es waren ja keine Leser auf der Insel, Touristinformationen und Hotels als Auslagestellen waren geschlossen. Wir hofften täglich auf eine geänderte Lage.

Ab 25. Mai durften dann wieder Urlauber aus dem gesamten Bundesgebiet auf die schönste Insel Deutschlands fahren. Nach einer kurzen Bedenkpause entschlossen wir uns, diese Ausgabe als Doppelausgabe Frühjahr/Sommer herauszubringen.

Dazu mussten wir natürlich den Inhalt zahlreicher Seiten anpassen. Fast die gesamte Theatersaison mit den Standorten Zinnowitz (Vineta, Blechbüchse), Heringsdorf (Theaterzelt Chapeau Rouge) und Koserow (Klassik am Meer) fällt aus, nur in Zinnowitz gibt es ein Ersatzprogramm für Vineta. Alle anderen Großveranstaltungen fallen ebenso den Corona-Beschränkungen zum Opfer wie die meisten abendlichen Events an den Kurplätzen der Seebäder.

Nun sind mittlerweile auch die Belegungsbeschränkungen für die Beherbergungsstätten gefallen, Läden, Restaurants und Freizeiteinrichtungen haben geöffnet.
Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen, liebe Usedom-Besucher, dass Sie Ihre Lieblingsinsel wieder genießen können. Dennoch wollen wir auch diese Gelegenheit nutzen, Sie auf die Einhaltung der noch bestehenden Beschränkungen und Hygienegebote zu verweisen, die zwar schrittweise gelockert, aber in absehbarer Zeit nicht völlig aufgehoben werden können. Eine zweite Schließung der Insel wünscht sich niemand von uns.

Bleiben Sie gesund und empfehlen Sie Usedom weiter.

Bei der Lektüre dieser abwechslungsreichen Ausgabe wünsche ich Ihnen viel Spaß.

Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll



Themenauswahl

Kurzinfos (6)
o Was ist los auf Usedom?
Historisch-Technisches Museum Peenemünde (8)
o Die wundersame "Wandlung" des Albert Speer
Ostseebad Karlshagen (10)
o Camping direkt am Meer
Neues aus dem Ostseebad Trassenheide (12)
o Fietes Fernweh-Fischbrötchen und andere Verlockungen des Ostseebades
Blick hinter die Kulissen (16)
o Europas größte Schmetterlingsfarm in Trassenheide
Hotel Seeklause stellt - auch - Mitarbeiter in den Mittelpunkt (18)
o In Trassenheide entsteht eine "Mitarbeiter-Wohlfühloase"
Der Hafen Zinnowitz stellt sich vor (21)
o Geschichte eines kleinen Segelvereins am Achterwasser
Zwanzig Jahre USEDOM exclusiv (22)
o Blick zurück und nach vorn - Ein Dankeschön an alle Macher und Leser unseres Magazins
Dirk Weichbrodt stellt den Vogel des Jahres vor (25)
o Noch wird auf Usedom geturtelt
Für jede Ausgabe findet er ein Naturthema (28)
o Zwanzig Jahre mit Dirk Weichbrodt
Gewinnerin aus Leidenschaft (29)
o Von einer nicht alltäglichen Auszubildenden
Die Düne schützt (31)
o Aktiver Küstenschutz, den jeder Feriengast leisten kann
Vineta einmal anders (31)
o Die Vorpommersche Landesbühne geht dieses Jahr andere Wege
Weltneuheit aus Mellenthin (33)
o Wine & Hops vom Brauer Jan Fidora
Die Entdeckung der Insel (35)
o Neuer Bildband des Usedomer Fotografen Matthias Gründling erschienen
Pipeline Archäologie in der Kaffeemühle Wolgast (38)
o 340 Kilometer Geschichte in einer Ausstellung
Aus unserem Verlag (40)
o Erlebnis Peene, Zauberhaftes Usedom und Flut über Peenemünde
Das südliche Tor zur Insel Usedom (41)
o Erlebnis Anklam
Das einzige Seebad am Greifswalder Bodden (42)
o Lubmin lädt wieder ein
Blick in die Automobilgeschichte (46)
o Stoewer kommt nach Hause zurück
Unsere Jahresserie: Inseln der Ostsee (48)
o Öland - Schwedens Sonneninsel
Usedom - Deutschlands Sonnenstrand (50)
o Adressen und Tipps für den Urlaub auf der Sonneninsel
Museen und Ausstellungen (54)
o Ausflugstipps für drinnen und draußen
 

Download der Gesamtausgabe als PDF

Inhaltsverzeichnis
Gesamtausgabe (24 MB)


Unser Titelfoto zeigt den zweijährigen Alexander am Strand von Karlshagen, Foto © Rainer Höll
Die Fotonachweise im PDF sind direkt am Bild angegeben. Wir verwenden Fotos von Bilddatenbanken, die u.U. unter einer Lizenz stehen. Die jeweilige Art der Lizenz ist am Foto angegeben, z. B. die CreativeCommons-Lizenzen CC BY-SA 3.0 oder CC 0. Einige Informationen entstammen wie gekennzeichnet von wikipedia.de, das unter der CreativeCommons-Lizenz CC-BY-SA-3.0 steht. Die Links zu den Fotodatenbanken und Lizenztexten haben wir im Impressum zusammengestellt.

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.