USEDOM exclusiv Winter 2019

USEDOM exclusiv Winter 2019 USEDOM exclusiv Winter 2019

Liebe Leserinnen und Leser,

dass auch der Winter eine reizvolle Urlaubszeit auf Usedom ist, zeigen nicht nur unsere zahlreichen Fotos, unter anderen Aufnahmen des passionierten Inselfotografen Matthias Gründling aus Zinnowitz.

Der Blick in die Geschichte beleuchtet in dieser Ausgabe eine Villa, aus deren vielseitiger Vorgeschichte die Bauhülle blieb, die aber neben anspruchsvollen Ferienwohnungen auch einen beliebten Treffpunkt des Ostseebades Zinnowitz beherbergt.

Alina Bull bringt ein Thema zur Sprache, welches vermehrt in das Zentrum der Diskussion rutscht: Wie gastlich ist die Insel Usedom?

Unser Autor Dirk Weichbrodt ist so aktuell wie wohl noch nie in seiner fast zwanzigjährigen Tätigkeit für uns: Er widmet sich dem Wolf, der nun nachweislich auch auf Usedom angekommen ist.

Besonders für Besucher der „Grünen Woche“ erstellt, zeigt eine ausführliche Präsentation, was der Landkreis Vorpommern-Greifswald zu bieten hat – für Urlauber und Dauerbewohner gleichermaßen.


Bei der Lektüre dieser abwechslungsreichen Ausgabe wünsche ich Ihnen viel Spaß.

Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll


Themenauswahl


Kurzinfos (6)
o Was ist los auf Usedom?
Historisch-Technisches Museum Peenemünde (8)
o Krieg oder Raumfahrt? Peenemünde in der öffentlichen Erinnerung
Ostseebad Karlshagen (10)
o Winterspaß und Ruhe an der Ostsee
Sitzmöbel der besonderen Art (11)
o Strandkörbe aus Heringsdorf
Winterempfehlungen des Ostseebades Trassenheide (12)
o Silvesterparty und Eisbade-Spektakel
Blick in die Historie (16)
o Villa Gruner im Ostseebad Zinnowitz
Winterimpressionen von der Insel Usedom (18)
o Nicht nur Ruhe und Besinnung
Wohlfühlen an der Ostsee (20)
o Zeit für einen Wellness-Urlaub
Wie freundlich ist Usedom? (24)
o Gastlichkeit und Pommern & Interview mit Alina Bull
Ein Schatten in der Nacht (27)
o Der Wolf ist zurück auf Usedom
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald (30)
o Erholungsziel der Extraklasse und viel Platz zum Leben
Winter in den Kaiserbädern (34)
o Jahreswechsel und Strandkorb-WM
Aus unserem Verlag (35)
o Erlebnis Peene, Zauberhaftes Usedom und Flut über Peenemünde
Blick in die Historie: Johannes Quistorp (36)
o Ein heute fast vergessener Großunternehmer Pommerns
Pommersches Landesmuseum Greifswald (40)
o 30 Grafiken von Lyonel Feininger kehren aus New York an die Ostsee zurück
Europäische Seebäder mit Tradition (44)
o Opatija an der Adria
Usedom - Deutschlands Sonnenstrand (46)
o Adressen und Tipps für den Urlaub auf der Sonneninsel
Museen und Ausstellungen (50)
o Ausflugstipps für drinnen und draußen


Download der Gesamtausgabe als PDF


Inhaltsverzeichnis
Gesamtausgabe (10 MB)


Unser Titelfoto zeigt die Seebrücke in Heringsdorf, Foto © pixabay.com/nickgesell/CC0
Die Fotonachweise im PDF sind direkt am Bild angegeben. Wir verwenden Fotos von Bilddatenbanken, die u.U. unter einer Lizenz stehen. Die jeweilige Art der Lizenz ist am Foto angegeben, z. B. die CreativeCommons-Lizenzen CC BY-SA 3.0 oder CC 0. Einige Informationen entstammen wie gekennzeichnet von wikipedia.de, das unter der CreativeCommons-Lizenz CC-BY-SA-3.0 steht. Die Links zu den Fotodatenbanken und Lizenztexten haben wir im Impressum zusammengestellt.

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.