USEDOM exclusiv Frühjahr 2019

USEDOM exclusiv Frühjahr 2019 USEDOM exclusiv Frühjahr 2019

Liebe Leserinnen und Leser,

das Frühjahr auf der Insel Usedom begrüßt unser Autor Dirk Weichbrodt auf bewährte Weise anhand der wieder angereisten Zugvögel unterschiedlichster Größe und Stimme.

In dieser Ausgabe fassen wir die Verkehrsproblematik auf der Insel zusammen, lassen Politiker zu Wort kommen und bewerten ihre Vorschläge.

Ausführlich kommt die Kultur zu ihrem Recht. Neben der traditionellen Theatervorschau stellen wir das Internationale Kleinkunstfestival Insel Usedom etwas näher vor, das durch den Enthusiasmus der Organisatoren und Teilnehmer zu einem echten Anziehungspunkt geworden ist. Das Fontane-Jahr ist Anlass für Spurensuche in Swinemünde, wo der spätere Dichter einige Jahre verlebt hat, was sich auch in seinen Werken widerspiegelt.

Schließlich befragten wir Bestsellerautorin Donna Leon nach ihrem Urteil über die Insel Usedom – und den Nobelpreis.

Unsere diesjährige Serie über europäische Seebäder mit Tradition beginnen wir mit dem polnischen Sopot.


Bei der Lektüre dieser abwechslungsreichen Ausgabe wünsche ich Ihnen viel Spaß.

Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll


Themenauswahl

Historisch-Technisches Museum Peenemünde (8)
o Krieg oder Raumfahrt? Peenemünde in der öffentlichen Erinnerung
Ostseebad Karlshagen (10)
o Karlshagen zwischen zwei Wasserseiten
Ostseebad Trassenheide (12)
o Eine Highlightsaison startet schwungvoll
Theater-Sommer auf Usedom (16, 23)
o Vineta-Festspiele, Theaterzelt Chapeau Rouge, die Blechbüchse und Klassik am Meer
Meer erleben im Ostseebad Zinnowitz (20)
o Zwischen sportlichen und kulturellen Höhepunkten
Der erste seiner Art in Deutschland (24)
o Der Kur- und Heilwald in Heringsdorf
Von Bienen und Laufmützen (25)

o Laufen und Walken für den doppelten guten Zweck
o Der Binenwanderweg in Heringsdorf
Neuer Frontmann des Usedom-Tourismus (27)
o UTG-Chef Michael Steuer im Gespräch
Mit dem Rad unterwegs (28)
o Hafentour im Inselnorden
Aus unserem Verlag (29, 30)
o Erlebnis Peene, Zauberhaftes Usedom, Flut über Peenemünde und Erlebniskarte Insel Usedom
Sie sind wieder da! (31)
o Dirk Weichbrodt schreibt über Zugvögel auf Usedom
"An Deutschland denken..." - Usedomer Literaturtage (34)
o Donna Leon, die Insel Usedom und der Nobelpreis
Zu Pfingsten wird es wieder bunt (36)
o 20. Internationales Kleinkunstfestival Insel Usedom
Verkehr auf der Insel Usedom. Wie weiter? (38)
o Einschätzung von Politikern und persönliche Gedanken dazu
In Sichtweite der Insel Usedom (42)
o Das Museum Lassaner Mühle
Die Insel-Stadt lädt ein (44)
17. Usedomer Lämmermarkt
Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane (46)
o "Swinemünde war, als wir 1827 dort einzogen, ein unschönes Nest..."
o Stadtrundgang auf Fontanes Spuren
Das südliche Tor zur Insel Usedom (49)
o Erlebnis Anklam
Backsteingotik in Wolgast (50)
o Die Kirche St. Petri
Pommersches Landmusum Greifswald (53)
o Publikumslieblinge bald besser präsentiert
Europäische Seebäder mit Tradition (56)
o Sopot (Polen)
Usedom - Deutschlands Sonnenstrand (58)
o Adressen und Tipps für den Urlaub auf der Sonneninsel
Museen und Ausstellungen (62)
o Ausflugstipps für drinnen und draußen


Download der Gesamtausgabe als PDF

Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Seite 1 bis 22 (5 MB)
Teil 2: Seite 23 bis 45 (6,6 MB)
Teil 3: Seite 46 bis 64 (7,5 MB)
Gesamtausgabe (15,5 MB)


Unser Titelfoto zeigt Teilnehmer des Internationalen Kleinkunstfestivals Insel Usedom, die Gruppe NANIROSSI aus Italien, Foto © Christoph Kurze
Die Fotonachweise im PDF sind direkt am Bild angegeben. Wir verwenden Fotos von Bilddatenbanken, die u.U. unter einer Lizenz stehen. Die jeweilige Art der Lizenz ist am Foto angegeben, z. B. die CreativeCommons-Lizenzen CC BY-SA 3.0 oder CC 0. Einige Informationen entstammen wie gekennzeichnet von wikipedia.de, das unter der CreativeCommons-Lizenz CC-BY-SA-3.0 steht. Die Links zu den Fotodatenbanken und Lizenztexten haben wir im Impressum zusammengestellt.

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.