USEDOM exclusiv Frühjahr 2018

USEDOM exclusiv Frühjahr 2018 USEDOM exclusiv Frühjahr 2018

Liebe Leserinnen und Leser,

für den Geschmack der touristischen Anbieter hat sich der Dauerfrost von der  Insel Usedom recht spät verabschiedet, um dem ostergemäßen Frühling Platz zu machen. Nun blicken alle, Gäste wie Gastgeber, mit Spannung auf die bevorstehende Sommersaison.

Diese Ausgabe stellt eine „Branche“ in den Fokus, die erst auf den zweiten Blick mit Urlaub auf Usedom verbunden ist – die Theaterleute. Traditionell in der Frühjahrsausgabe stellen wir das Programm der Vorpommerschen Landesbühne Anklam mit ihren vier Spielstätten auf der Insel vor. In diesem Jahr schließt sich ein kleines, liebevoll geschriebenes Porträt an: Der Intendant der Anklamer Bühne, Dr. Wolfgang Bordel, blickt auf 35 Jahre in diesem Amt zurück und ist damit eine absolute Ausnahme unter allen deutschen Berufskollegen.
Sein Bruder im Geiste ist Jürgen Kern, Begründer und spiritus rector von „Klassik am Meer“, einer wohl einzigartigen Theaterreihe in der Kirche von Koserow. Seit zwanzig Jahren bieten er und sein Team anspruchsvollstes Theater auf kleinstem Raum.

Das Ostseebad Ückeritz feiert in diesem Jahr den Beginn des Badebetriebs vor 125 Jahren. Aus diesem Anlass stellen wir nicht nur den Ort vor, sondern auch den dort sehr aktiven Heimatverein.

Zwischen Usedom und dem Festland verläuft der Peenestrom, das letzte Stück eines einzigartigen Flusses. Er ist aber auch selbst ein attraktives Ziel für Naturliebhaber, Freizeitskipper und Angler, wie Sie auf mehreren Seiten lesen können. Unser Verlag hat der Peene sogar ein eigenes Buch gewidmet.

Schließlich starten wir in dieser Ausgabe mit einer Artikelfolge über andere europäische Küsten und beginnen mit der Danziger Bucht in der südlichen Ostsee.

Bei der Lektüre dieser abwechslungsreichen Ausgabe wünsche ich Ihnen viel Spaß.

Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll
 

Themenauswahl

Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (8)
o "Vernichtender Fortschritt": Serienfertigung und Kriegseinsatz der Peenemünder "Vergeltungswaffen"
Sonniges Urlaubsvergnügen mit der Familie im Ostseebad Trassenheide (16)
o Auszeichnung "Lifeguarded Beach" & Trassenheide holt Tanzstars ins Ostseebad
Mario Aldehoff: "Strategie muss transparent sein" (17)
o Der Trassenheider Kurdirektor im Porträt.
Viel Theater auf der Insel: Die Vorpommersche Landesbühne Anklam startet in die Sommersaison (20)
o Vineta-Festspiele, Gelbes Theater "Blechbüchse", Theaterzelt "Chapeau Rouge" und die Schlossfestspiele Wolgast
Begeistern fürs Theater (23)
o Der Anklamer Theaterchef Wolfgang Bordel blickt auf 35 "Amtsjahre" zurück.
10. Bernsteinwoche in den Bernsteinbädern (24)
o Zempin, Koserow, Loddin/Kölpinsee und Ückeritz starten in die Saison.
Jürgen Kern - der "Klassiker von Koserow" (26)
o Porträt über den Initiator und Schauspieler von "Klassik am Meer"
125 Jahre Ostseebad Ückeritz (28)
o Ückeritz erhält Titel zurück & Der Heimatverein stellt sich vor
Usedomer Literaturtage (32)
o Unter dem Motto "Wage es, glücklich zu sein" treffen sich Donna Leon, Swetlana Alexandrowna, Ilja Trojanow und andere Literaten.
Die Stare (35)
o Natur-Autor Dirk Weichbrodt stellt diesmal die heimlichen Stars der Vogelwelt in den Mittelpunkt.
Lotsentürme in Swinemünde (38)
o Wolfgang Abraham widmet sich den weit sichtbaren Landmarken an der Swine.
Peene - Peenestrom - Peenemündung (42)
o Erlebnis Peene: Das besondere Urlaubsziel. Mit Vorstellung des Ostseebades Karlshagen und der Marina Kröslin.
Vom "Deutschen Haus" zum "Fischpalast" (47)
o Aus der gastronomischen Geschichte Neppermins
Bachwoche und Nordischer Klang (48)
o Kulturelle Höhepunkte in Greifswald
Das Seebad Lubmin (49)
o Das einzige Seebad am Greifswalder Bodden wartet mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm auf.
Europäische Küsten (50)
o Der erste Teil unserer neuen Serie führt in die Danziger Bucht.
Auf den Spuren der Romantiker (53)
o Die Route der Norddeutschen Romantik ist zwischen Greifswald und Wolgast ausgewiesen.
 

Download der Gesamtausgabe als PDF

Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Seite 1 bis 19 (7 MB)
Teil 2: Seite 20 bis 41 (6 MB)
Teil 3: Seite 42 bis 60 (7 MB)
Gesamtausgabe (18 MB)


Unser Titelfoto zeigt die Bernsteinprinzessin Annabell Janisch, Foto © Anja Schmidt / Die Fotofabrik
Die Fotonachweise im PDF sind direkt am Bild angegeben. Wir verwenden Fotos von Bilddatenbanken, die u.U. unter einer Lizenz stehen. Die jeweilige Art der Lizenz ist am Foto angegeben, z. B. die CreativeCommons-Lizenzen CC BY-SA 3.0 oder CC 0. Die Links zu den Fotodatenbanken und Lizenztexten haben wir im Impressum zusammengestellt.

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.