USEDOM exclusiv Frühjahr 2017

USEDOM exclusiv Sommer 2017 USEDOM exclusiv Sommer 2017

Liebe Leserinnen und Leser,

das touristische Angebot auf Usedom ist sehr weit gefasst, enthält neugebaute Domizile ebenso wie Neues im Rahmen von Bekanntem oder die vielfältige Kultur. So können auch langjährige Usedom-Besucher immer wieder etwas Unbekanntes entdecken. Ein herausragendes Niveau, verbunden mit einem neuen Anspruch verkörpert die Ferienanlage „Kamphof“ im Seebad Loddin mit ihren „Serviced Apartments“ (Seite 32).

In jedem Jahr bringt die Vorpommersche Landesbühne Anklam mit ihren vier Spielstätten auf Usedom neue Stücke auf die Bühne (22), das Theaterensemble „Klassik am Meer“ in Koserow widmet sich auch dem brandaktuellen Thema Martin Luther. Im Gespräch mit Angelika Perdelwitz, die im entsprechenden Theaterstück die Ehefrau des Reformators verkörpert, kommt gleichzeitig eine der bemerkenswertesten Künstlerpersönlichkeiten Gesamtdeutschlands zu Wort (44).

In Verbindung mit dem Spielzeugmuseum Peenemünde ist eine völlig neue Ausstellung entstanden, welche sich einem Thema widmet, das leider wieder mehr in das gesellschaftliche Leben rückt – dem Krieg (11).

Mit Legenden zum Besuch des preußisch-deutschen Kronprinzen Wilhelm in Zinnowitz räumt unser Autor Gerald Christopeit auf, während Wolfgang Abraham die Entwicklung der einst mächtigen Städte Usedom, Cammin und Wollin beleuchtet (18).

Wir gehen näher auf die Probleme von Menschen ein, deren Anwesenheit von den Strandbadern mittlerweile als selbstverständlich angesehen wird, deren Verantwortung jedoch manchmal nicht genügend gewürdigt wird – die Wasserwacht des DRK (19).

Schließlich stellen wir eine typische Schaustellerfamilie vor, die nach einem unsteten Leben auf Usedom „angekommen“ ist, sich aber längst noch nicht zur Ruhe setzen will (14).

Bei der Lektüre dieser abwechslungsreichen Ausgabe wünsche ich Ihnen viel Spaß.

Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll
 

Themenauswahl

Priviligierte Lager? Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkriegs (8)
o Sonderausstellung im Historisch-technischen Museum Peenemünde
Neue Ausstellung am Erlebnispunkt Peenemünde: Das Gesicht des Krieges (11)
o Beeindruckende Exponate, die sprachlos machen ... und zum Miteinanderreden auffordern
Endlich Sommer: Insel-Urlaub in den Seebädern Karlshagen, Trassenheide und Lubmin (Seite 12, 15 und 46)
o Festivals für Klein und Groß sorgen für einen abwechslungsreichen Ostseeurlaub
Endlich zuhause: Die Schausteller-Familie Stey (14)
o Vom Spielgeschäft zum ganzen "Kinderland"
Kronprinz Wilhelm im Ostseebad Zinnowitz: Wahrheit und Legende (18)
o Gerald Christopeit schaut hinter die Kulissen des kaiserlichen Besuchs
Baywatch in Karlshagen (19)
o Die Rettungsschwimmer sorgen für ein sicheres Badeleben am Usedomer Strand - wir sagen DANKE
Viel Theater auf der Insel (22)
o Die vorpommersche Landesbühne Anklam lädt an vier Spielstätten zum Sommertheater
LAYERS (27)
o Außergewöhnliche Ausstellung in der Galerie usedomfotos in Zinnowitz
Neues und Altbewährtes aus unserem Verlag (28)
o Bildband-Reiseführer, Erlebniskarte, die versunkene Stadt Vineta oder lieber ein Usedom-Krimi? Sie haben die Wahl
Alle Vögel sind schon da (34)
o Dirk Weichbrodt entführt in die Welt der Federträger - von Schwarzkehlchen bis Silberreiher
Wisente auf dem Weg zur Insel Usedom (37)
o Wie Europas größtes Landsäugetier nach rund 700 Jahren wieder auf Usedom heimisch wurde
Wie die deutschen Seebäder entstanden (40)
o Buchtipp über das Entstehen des Badewesens im 18. und 19. Jahrhundert
Wollin - Usedom - Swinemünde (42)
o Wolfgang Abraham referiert über Glanz, Elend und neue Chancen der Städte auf den Oderinseln
"Über mich persönlich rede ich nicht so gern" (44)
o Schauspielerin Angelika Perdelwitz hat dann aber doch etwas für unser Porträt verraten
 

Download der Gesamtausgabe als PDF

Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Seite 1 bis 17 (4 MB)
Teil 2: Seite 18 bis 41 (7 MB)
Teil 3: Seite 42 bis 56 (6 MB)
Gesamtausgabe (16 MB)


Unser Titelfoto zeigt die DRK-Wasserwacht im Ostseebad Karlshagen, Foto © Rainer Höll
Die Fotonachweise im PDF sind direkt am Bild angegeben. Wir verwenden Fotos von Bilddatenbanken, die u.U. unter einer Lizenz stehen. Die jeweilige Art der Lizenz ist am Foto angegeben, z. B. die CreativeCommons-Lizenzen CC BY-SA 3.0 oder CC 0. Die Links zu den Fotodatenbanken und Lizenztexten haben wir im Impressum zusammengestellt.

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.