Usedom wieder mit vielen Gästen

Die Ahlbecker Seebrücke - das Wahrzeichen Usedoms
Die Ahlbecker Seebrücke - das Wahrzeichen Usedoms

Das Jahr 2020 begann für die Touristiker auf Deutschlands schönster Insel Usedom sehr vielversprechend: mit einem erfreulichen Plus bei den Gästeankünften von 8,6 Prozent in den Monaten Januar und Februar. Das ist für eine Ferienregion mit ausgeprägtem Sommer-Strand-Charakter an der Ostsee eine bemerkenswerte Tatsache.
Dann bremsten die auf Grund der Corona-Pandemie verhängten Reisebeschränkungen den Tourismus jedoch komplett aus.
Nach Inkrafttreten der Lockerungen der Corona-Maßnahmen stehen inzwischen die Chancen für den Inlandstourismus und die Insel Usedom wieder gut. Strände und Seebäder werden von urlaubssüchtigen Gästen stark frequentiert, Strandkörbe bestimmen wieder das Bild. Große Verantwortung liegt jetzt bei allen Touristikern, die Schutz- und Hygienestandards konsequent umzusetzen, und bei Gästen, die aktuellen Möglichkeiten nicht zu missbrauchen. Weitere Lockerungen sind in den kommenden Wochen zu erwarten.
Michael Steuer, Geschäftsführer der Usedom Tourismus GmbH, ist der festen Überzeugung, dass der Inlandstourismus gegenüber den Auslandsreisen langfristig gestärkt aus der Krise hervorgehen wird. „Mit jährlich mehr als 97% inländischen Urlaubern und der Küste vor der Haustür besitzt die Insel Usedom unserer Auffassung nach einen klaren Standortvorteil“, begründet Steuer seinen Optimismus. „Wir freuen uns, dass der Tourismus nach der zweimonatigen Zwangspause nun wieder Fahrt aufnimmt und wir Gäste auf der Insel begrüßen dürfen“, so Steuer weiter.

Usedom Tourismus GmbH (UTG) / nordlicht verlag

Foto: © UTG, usedom.de

Datum: 02.06.2020

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

News

Internationaler Museumstag 2023 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM)
Das Peenemünder Museum hat einen weltweiten Ruf und gehört zu den meistbesuchten in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Die Dauerausstellung im Gebäude des alten Kohlekraftwerks wird durch regelmäßige Sonderausstellungen ergänzt.
15. Usedomer Literaturtage
Aus diesem Anlass kommen bedeutenden Autorinnen und Autoren aus Literatur, Theater, Religion und Gesellschaft in die kaiserlichen Seebäder Ahlbeck und Heringsdorf sowie in das Ostseebad Zinnowitz. Die Literaturinsel Usedom feiert ihren kulturellen Frühlingshöhepunkt mit moderierten Lesungen vom 3.-6. und 27.-28. Mai dieses Jahres.
Die neue Seebrücke von Koserow
Wie in vielen anderen Ostseebädern entstand auch in Koserow bereits vor Jahrzehnten eine Seebrücke. Nachdem die erste 1941/42 durch Eisgang zerstört und abgerissen wurde, folgte 1993 eine zweite. Die jetzt eröffnete dritte Variante hat sich bereits zu einem beliebten Ziel für die Besucher der Insel entwickelt.