12. Internationale Jugendkammerchor-Begegnung Usedom

12. Internationale Jugendkammerchor-Begegnung Usedom
12. Internationale Jugendkammerchor-Begegnung Usedom

In diesem Jahr lassen wieder mehr als 150 junge Sängerinnen und Sänger auf der Insel Usedom Melodien erklingen. Im Rahmen der 12. Internationalen Jugendkammerchor-Begegnung des Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) vom 17. bis 26. August 2018 treffen vier Mädchen- und Jugendchöre aus Russland, Griechenland und Deutschland aufeinander: Zahlreiche Konzerte, intensive Proben, neues Repertoire und menschliche Begegnungen im Zeichen der Musik machen diese Jugendbegegnung auf der paradiesischen Sommerinsel zu einem ganz besonderen Erlebnis. Schirmherrin ist Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey.

Für die musikalische Arbeit mit den Jugendlichen konnten drei international renommierte Experten auf dem Gebiet der Chorleitung gewonnen werden. Nicholas Kok aus England wird mit den Jugendlichen ein buntes Programm von alter Musik aus dem 14. Jahrhundert bis hin zu Eigenkompositionen und Stücken aus dem Jazz- und Popbereich einstudieren. Mårten Jansson aus Schweden als international hoch anerkannter Komponist hat eigens für die Begegnung eine wunderschöne Komposition mit dem Titel „Juninatten“ (schwedisch für „Juninacht“) angefertigt. Das vielfältige Programm von Anne Kohler aus Deutschland umfasst Werke aus den unterschiedlichsten Epochen, u.a. die Messvertonung des bekannten britischen Komponisten Bob Chilcott. Die Ateliers finden in den Kirchen Karlshagen, Zinnowitz und Krummin statt und sind während der Proben auch für Besucher geöffnet.

Mit dem Abschlusskonzert in der St.-Marien-Kirche am Samstag, 25. August um 18.00 Uhr in Anklam, findet das Festival seinen glanzvollen Höhepunkt: Gemeinsam präsentieren alle Chöre das neu erlernte Repertoire und stellen Musik aus ihrer Heimat vor.

Die Internationale Jugendkammerchor-Begegnung wird durch den Arbeitskreis Musik in der Jugend alle zwei Jahre veranstaltet. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Als Chorverband und Kursveranstalter fördert er die außerschulische musikalische Bildung von Kindern, Jugendlichen und MusikpädagogInnen, aber auch an Einzelpersonen und ganze Familien sowie Orchester- und ChorleiterInnen mit jährlich über 100 Kursen, Fortbildungen und Freizeiten in ganz Deutschland. Jedes Jahr findet ein großes internationales Festival für Kinder- und Jugendchöre statt – abwechselnd der EUROTREFF in Wolfenbüttel und die Jugendkammerchorbegegnung auf Usedom.

Weitere Infos und Konzerttermine finden Sie auf www.usedom.amj-musik.de.

Text: Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ)
Foto © Jonathan Loyche

Datum: 26.07.2018

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.